11. Kondensator für Hellfeld/Dunkelfeld/Phasenkontrast (B-510PH)
Der universelle Kondensator mit B-510PH ermöglicht die Beobachtung im Hellfeld-, Dunkelfeld- und Phasenkontrast.
Beobachtungsmodus
Phasenkontrast 10x
Phasenkontrast 20x
Phasenkontrast 40x
Phasenkontrast 100x
11.1 Beobachtung im Hellfeld (BF)
1. Drehen Sie den Verflüssigerturm, bis die Position "BF" eingerastet ist.
2. Wiederholen Sie nun die im Verfahren "Hellfeldbeobachtungsverfahren" beschriebenen Schritte.
11.2 Beobachtung im Dunkelfeld (DF)
1. Drehen Sie den Kondensorrevolver in die Position "DF".
•
Beim Einsetzen des Dunkelfeldeinsatzes öffnet sich die
Aperturblende automatisch. Dies ist ein gewünschter Ef-
fekt und sollte nicht als Fehler betrachtet werden.
2. Objektiv 10x einsetzen
3. Ein Probe auf den Objekttisch legen und fokussieren
4. Bei der Beobachtung durch Okulare wird der Kondensor so
weit angehoben, bis eine homogene Ausleuchtung der Probe
erreicht ist, so dass ein guter Dunkelfeld-Effekt erzielt wird.
(Fig. 78)
•
Bei der Dunkelfeldbeobachtung muss der Kondensor
höher positioniert werden als bei der Hellfeldbeobachtung.
Dies ist kein Mangel
•
Dunkelfeld erfordert eine große Menge an Licht. Wenn
man von Dunkelfeld auf Hellfeld umschaltet, könnte man
geblendet werden. Behalten Sie Ihre Augen nicht auf
dem Okular.
•
"Trockene"
Dunkelfeldbeobachtung,
Verwendung von Öl, ist nur mit Linsen mit einem A.N.
von weniger als 0,7 möglich.
F F ig. 75
ig. 75
Hellfeld
Dunkenfeld
F ig. 73
F
ig. 73
F F ig. 76
ig. 76
d.h.
ohne
Seite 289
Position des Kondenserrevolvers
BF (Fig. 73)
DF (Fig. 74)
10/20 (Fig. 75)
10/20 (Fig. 75)
40 (Fig. 76)
100 (Fig. 77)
Falsche Höhe
F F ig. 74
ig. 74
F F ig. 77
ig. 77
Richtige Höhe
F ig. 78
F
ig. 78