Télécharger Imprimer la page

Optika Italy B-510 Serie Manuel D'instructions page 284

Masquer les pouces Voir aussi pour B-510 Serie:

Publicité

10.4 Objekttisch
Der Objekktisch nimmt Standardschlitten 26 x 76 mm, Dicke 1,2
mm und Deckglas 0,17 mm auf.
Es ist möglich, zwei Schlitten nebeneinander auf dem Objekktisch
unterzubringen.
Den beweglichen Arm des Probesanschlags ① ausfahren
und die Schlitten frontal auf den Objekktisch. (Fig. 56)
Lassen Sie den beweglichen Arm des Probesstoppers
vorsichtig los.
Ein abruptes Lösen des Probeshalters kann dazu führen,
dass ein oder beide Schlitten herausfallen.
10.5 Dioptrienverstellung
1. Stellen Sie die feintriebdrehknopf so ein, dass Sie ein klares
und scharfes Bild erhalten, indem Sie mit dem rechten Auge
schauen.
2. Drehen Sie den Dioptrieneinstellring ② am linken Okular, bis
Sie auch mit dem linken Auge deutlich sehen können. (Fig.
57)
Der Einstellbereich beträgt ±5 Dioptrien. Die auf der
Skala des Einstellrings angegebene Zahl sollte der
Dioptrienkorrektur des Bedieners entsprechen.
10.6 Einstellung des Augenabstandes
Beobachten Sie mit beiden Augen und halten Sie die beiden
Prismenbaugruppen des Okulars fest. Drehen Sie sie um ihre
gemeinsame Achse, bis die Sichtfelder übereinstimmen.
Die Skala auf der Augenabstandsanzeige ③, die auf
den Punkt "." am Okularhalter zeigt, zeigt den Abstand
zwischen den Augen des Bedieners an. (Fig. 58)
Der Bereich des Augenabstandes beträgt 48-75mm.
10.7 Auswahl des Lichtwegs (nur Fluoreszenzmodelle)
Der
Beobachtungskopf
Wegwahlschalter ausgestattet, mit dem Sie das Licht auf die
Okulare und den Foto-/TV verteilen können.
1. Bewegen Sie den Schalter ① in eine der zwei möglichen
Positionen, um das Licht zu verteilen. (Fig. 59)
POSITION
Eingesetzt
Getrennt
ist
mit
einem
optischen
LICHT
100% okular
100% TV
Seite 284
F ig. 56
F
ig. 56
F ig. 57
F
ig. 57
F ig. 58
F
ig. 58
F ig. 59
F
ig. 59

Publicité

loading