BETRIEBSANLEITUNG
3
Projektierung
4
Montage
de
4.1
Sicherheit
8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | STL70S
WARNUNG
Die Versorgungsspannung muss aus PELV-Systemen (EN 50178) erzeugt und durch
externe Mittel auf 36 V DC begrenzt werden. Das Motor-Feedback-System entspricht
Schutzklasse III nach DIN EN 61140.
Wenn die Versorgungsspannung nicht aus PELV-Systemen erzeugt wird, müssen benut‐
zerseitig andere Maßnahmen ergriffen werden, die eine sichere Trennung zu netzspan‐
nungsführenden Teilen gewährleisten.
Die Überwachungseinheit an den Sicherheitseingängen am Motor-Feedback-System
muss bis zur Versorgungsspannung (7-12 V DC), die in das Motor-Feedback-System
eingespeist wird, spannungstolerant sein, um die eigene Sicherheitsfunktion nicht
schädlich zu beeinflussen.
Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der Montage des sicheren Motor-Feedback-
Systems.
HINWEIS
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-Schutzart vorgenommen werden
(siehe Technische Daten).
Das System muss ggf. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüsse wie z. B. Spritzwas‐
ser, Staub, Schläge, Temperatur geschützt werden.
HINWEIS
Während der Montage Schläge und Stöße auf das sichere Motor-Feedback-System
vermeiden.
HINWEIS
Das sichere Motor-Feedback-System darf nur mit einem definierten Befestigungssatz
(2105618 / 2109583) montiert werden. Damit ist eine Beschleunigung von <100
m/s² zulässig (siehe EN 61800-5.2, Tabelle D16).
WARNUNG
Die Beeinflussung durch magnetische Felder ist zu vermeiden. Insbesondere dürfen
keine Magnetfelder (z. B. Haftmagnete oder andere Dauermagnete) in direkten Kontakt
mit dem Magnetband geraten.
•
Fremdmagnetfelder > ca. 3 ... 4 kA/m (3.8 ... 5 mT) beeinflussen die Mess‐
genauigkeit.
•
Feldstärken >150 kA/m (>190 mT) verändern die Magnetisierung des Magnet‐
bandes irreversibel.
8028430//2023-04-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten