Bohren; Rüst- Und Einstellarbeiten; Wechselräder Steckung; Drehen Zwischen Spitzen - Promac GHB-1330 Manuel Utilisateur

Metal lathes
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

- Starten Sie die Maschine mit der langsamsten Drehzahl.
- Bei Schnittende stoppen Sie den Motor und bringen
gleichzeitig mittels Querschlittenhub den Gewindestahl außer
Eingriff (Achtung Nachlauf: Stoppen Sie den Motor rechtzeitig)
- Starten Sie den Motor in der Gegendrehrichtung bis sich der
Drehstahl wieder in seiner Ausgangslage befindet.
Wiederholen Sie diese Schritte bis zur Fertigstellung des
Gewindes.
B) Schneiden metrischer Steigungen mit der Gewindeuhr:
Die meisten metrischen Steigungen können mit Einsatz der
Gewindeuhr (G, Fig 7) geschnitten werden.
Hier kann nach jedem Arbeitsgang die Schlossmutter geöffnet
und der Längsschlitten mittels Handrad in die
Ausgangsstellung zurückgebracht werden.
Die Schlossmutter darf nur an den entsprechenden
Gewindeuhr Skalenstrichen geschlossen werden.

6.7 Bohren

Zur Aufnahme von Spiral- und Zentrierbohrern ist ein
Selbstzentrierendes Bohrfutter mit Einsteckzapfen MK 3
(optional) erforderlich.
Drehzahlempfehlungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 6.4
Zum Auswerfen des Bohrfutters die Reitstockpinole ganz
zurückkurbeln.
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise:
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss die Maschine gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Netzstecker ziehen und die Not-Aus Taste drücken!
7.1 Wechselräder Steckung
Hinweis:
Die installierten Wechselräder 36T x 127T x 48T decken die
meisten Vorschübe und metrischen Steigungen ab.
Die Wechselräder in der Werkzeugbox dienen zum
Schneiden von zölligen Gewinden.
Die Stromzufuhr durch Ziehen des Netzsteckers trennen.
Lösen Sie die Sicherungsschraube und öffnen Sie die
Riemenabdeckung.
Lösen Sie die Schraube (D, Fig 18) und die Mutter (F) um die
Räderschere auszuschwenken.
26
Wechseln Sie die Wechselräder (G) nach Bedarf.
Bringen Sie alle Wechselräder in Eingriff.
Das Einstellen des richtigen Zahnflankenspiels erleichtern Sie
sich indem Sie einen Streifen normalen Papiers zwischen die
Verzahnung klemmen (...und nachher wieder entfernen!).
Schließen und sichern Sie die Riemenabdeckung.

7.2 Drehen zwischen Spitzen

Das Werkstück im Drehherz spannen und zwischen den
Spitzen einspannen.
Die Mitnahme erfolgt mittels Aufspannscheibe und
Mitnehmerbolzen (Fig 19).
Schmieren Sie die Reitstock Körnerspitze um ein Verreiben
zu verhindern.

7.3 Konusdrehen mit Reitstock

Bis zu einem Seitenwinkel von 5° können lange Konusse
durch Querverstellung des Reitstockes gedreht werden.
Fig 18
Fig 19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ghb-1340a

Table des Matières