Télécharger Imprimer la page

Scheppach 19013 04901 Traduction Des Instructions D'origine page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour 19013 04901:

Publicité

• Zum Beheben von Störungen die Maschine ab-
schalten.
Netzstecker ziehen.
• Bei allen Arbeitsgängen muß die Maschine an eine
Scheppach Absauganlage angeschlossen werden.
Beachten Sie dazu die Bestimmungsgemäße
Verwendung.
• Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert
sein.
• Kreissägeblätter aus Hochleistungsschnellstahl
dürfen nicht eingesetzt werden.
• Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung.
Durch ihn wird das Werkstück geführt sowie das
Schließen der Schnittfuge und das Rückschlagen
des Werkstückes verhindert.
• Achten Sie auf die Spaltkeildicke - siehe einge-
schlagene Zahlen am Spaltkeil. Der Spaltkeil darf
nicht dünner sein als das Sägeblatt und nicht dicker
als dessen Schnittfugenbreite.
• Vor Inbetriebnahme muß die Maschine an eine Ab-
sauganlage mit einer flexiblen, schwer entflamm-
baren Absaugleitung angeschlossen werden. Die
Absauganlage muß sich mit dem Einschalten der
Tischkreissäge selbsttätig einschalten.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten. Netzstecker ziehen.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschi-
ne von jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor
Wiederinbetriebnahme die Maschine wieder ord-
nungsgemäß an das Netz anschließen!
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten
an der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräf-
ten ausgeführt werden.
• Die Maschine kann beim Betrieb Zündfunken er-
zeugen.
• Störungen und Fehler an der Maschine einschließ-
lich der trennenden Schutzeinrichtungen und
Werkzeuge sofort der verantwortlichen Person
melden, nachdem sie bemerkt wurden.
• Die Not-Halt-Befehlseinrichtungen und bewegliche
Schutzeinrichtungen müssen ständig auf Funktion
überprüft werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
• Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung des
Arbeitsplatzes.
• Bremszeit bis zum Stillstand des Sägeblattes täg-
lich prüfen. Sie darf max 10 Sekunden betragen,
ansonsten nicht weiterarbeiten.
• Gehörschutz und Schutzbrille während des Arbei-
tens tragen.
• Beim Sägeblattwechsel Handschuhe tragen!
• Beim Reinigen die Maschine von der Stromzufuhr
trennen.
14 | DE
• Betriebsbedingungen: Maschine nicht im Freien
sondern nur in geschlossenen Räumen verwen-
den.
• Lagerbedingungen: Luftfeuchtigkeit sollte mindes-
tens 90% und nicht kondensierend sein.
• Große Werkstücke gegen abkippen sichern. (z.B.
Rollbock)
m ACHTUNG!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen
zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizini-
schen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor die
Maschine bedient wird.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den an er kannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
rotierende Werkzeug oder Werkstück bei unsach-
gemäßer Führung des Werkzeuges oder Werkstü-
ckes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werk-
stück bei unsachgemäßer Halterung oder Führung,
wie Arbeiten ohne Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Ar-
beiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
Gehörschutz tragen.
• Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Säge-
blatt re gel mäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Das Werkzeug kann sich im Falle einer Störung der
Stromzufuhr länger drehen als die größte Auslauf-
zeit von 10s.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht
ord nungs gemäßer Elektro-AnschIussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicher heits hinweise" und die „Bestimmungs-
gemäße Ver wen dung", sowie die Bedienungsan-
weisung insge samt be ach tet werden.
8. Technische Daten
Baumaße:
Gesamtlänge
Gesamtlänge mit Tischverlängerung
Gesamtbreite
Gesamthöhe
Tischgröße
www.scheppach.com
mm 1100
mm 1400
mm
760
mm
1110
mm
805x680

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

19013 0490219013 0490319013 04904