X Den Behälter 10 mal hin- und herschütten.
X Die Teile aus dem Isopropylalkohol-Bad 70 % (V/V) entnehmen und über-
schüssigen Isoproylalkohol abgießen.
X Die Spitze eines Wattestäbchens mit Isopropylalkohol 70 % (V/V) tränken.
X Das getränkte Wattestäbchen von beiden Seiten her zum Reinigen der In-
nenseiten des Mundstücks einführen .
X Mit dem getränkten Wattestäbchen die Innenseite des Kühleinheitdeckels
und des Kühleinheitbodens reinigen - dabei die Rippenstruktur entlang
fahren um Rückstände zu entfernen.
X Falls erforderlich, den Deckelriegel mit Isopropylalkohol 70 % (V/V) abwi-
schen.
X Alle Teile mindestens 30 Sekunden lang unter fließendem kalten Wasser
(<40°C) mit Trinkwasserqualität abspülen.
X Alle Teile mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen.
X Alle Teile vollständig trocknen lassen.
6.3.3 Desinfektion von Kühleinheit, Füllkammersieb und Mundstück
X Die Kühleinheit und das Mundstück wie in Kapitel 6.3.1 „Zerlegen der Küh-
leinheit mit Mundstück", Seite 31 beschrieben, vollständig auseinanderei-
nanderbauen und das Sieb aus der Füllkammer entfernen.
X Einen mit Wasser in Trinkwasserqualität gefüllten großen Topf zum Ko-
chen bringen.
X Alle Teile mit Ausnahme des Deckelriegels in den Topf legen, wobei darauf
zu achten ist, dass alle Teile vollständig mit Wasser bedeckt sind.
X Die Teile 15 Minuten lang im kochenden Wasser stehen lassen.
X Die Teile aus dem kochenden Wasser nehmen.
X Alle Teile vollständig tocknen lassen.
© Copyright Gebrauchs.info
6 R E I N I G U N G / H Y G I E N E
X Alle Teile der Kühleinheit (außer
Deckelriegel) sowie das Füll-
kammersieb in einen verschließ-
baren Behälter, der mit Isopro-
pylalkohol 70 % (V/V) gefüllt ist,
einlegen.
X Den Behälter schließen.
X Den Behälter 10 mal hin- und her
schütteln.
X Die Teile 30 Minuten lang im
Isopropylalkohol-Bad 70 % (V/V)
ruhen lassen.
35