6.1 Allgemeiner Hinweis
X In Kapitel 6.3.4 „Reinigungszyklen", Seite 36 werden Hinweise hinsicht-
lich der Reinigungszyklen gegeben, welche unbedingt einzuhalten sind.
6.2 Mundstück
Das Mundstück kann mehrfach verwendet werden, muss aber vor der ersten
und jeder weiteren Anwendung mit einem der in Kapitel 6.2.1 bis 6.2.3 beschrie-
benen Verfahren gereinigt werden.
X Die Verfahren in Kapitel 6.2.1 und 6.2.2 sind für die Reinigung zu Hause
geeignet.
X Das Verfahren in Kapitel 6.2.3 ist für die Reinigung in Kliniken und Arzt-
praxen geeignet.
6.2.1 Reinigen des Mundstücks mit Isopropylalkohol 70% (V/V)
X Das Mundstück unter leichtem Hin- und Herkippen aus der Kühleinheit
herausziehen. Mundstückdichtring abziehen.
X Das Mundstück mit einer weichen Handbürste unter fließendem kaltem
Wasser (<40°C) mit Trinkwasserqulität vorreinigen, um grobe Verunreini-
gungen zu entfernen.
VORSICHT
Isopropylalkohol 70 % (V/V) ist brennbar und leicht entzündlich
Verbrennungsgefahr
• Sicherheitshinweise des Herstellers von Isopropylalkohol 70 % (V/V)
beachten.
X Das Mundstück für 5 Minuten vollständig in Isopropylalkohol 70% (V/V)
einlegen. Während den 5 Minuten das Mundstück im Isopropylalkohol Bad
hin- und herbewegen.
X Das Mundstück aus dem Isopropylalkohol Bad entnehmen und über-
schüssigen Isopropylalkohol abgießen.
X Das Mundstück mindestens 30 Sekunden lang unter fließendem kaltem
Wasser (<40°C) mit Trinkwasserqualität abspülen. Sicherstellen, dass das
Wasser durch das Mundstück hindurchfließt.
X Das Mundstück mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen.
6 R E I N I G U N G / H Y G I E N E
30