• Verwenden Sie ausschließlich den Stecker, der werkseitig am Gerät angebracht wurde, und
ändern Sie diesen nie. Der Stecker muss der Art der verwendeten Steckdose entsprechen, um
die Stromschlaggefahr zu verringern.
• Entfernen Sie die Erdkontakte nicht vom Stecker.
• Ziehen Sie nie am Stromkabel, um das Gerät zu tragen, umzustellen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Stromkabel entfernt von Hitzequellen, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen. Nehmen Sie keine Änderungen vor und tauchen Sie das
Kabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Drehen oder knicken Sie das Stromkabel
nicht, rollen Sie das Stromkabel nach Gebrauch nicht zu fest auf und wickeln Sie es nicht um
das Gerät. Dadurch kann die Isolierschicht beschädigt werden! Beschädigte oder verknotete
Stromkabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
• Berühren Sie das Gerät, den Stecker und das Stromkabel nie mit nassen oder feuchten
Händen.
• Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
Das Gerät darf nur von einem autorisierten Servicetechniker repariert werden.
1.6.
Sicherheitsvorschrift: Reparatur
WARNUNG!
• Verbrennungsgefahr. Warten Sie, bis alle heißen Bauteile des Geräts abgekühlt sind, bevor
Sie mit der Reinigung und Wartung beginnen.
• Schnittgefahr. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Filter wechseln. Die Teile können scharf sein.
Stromschlaggefahr durch Kurzschluss.
• Es ist untersagt, das Gerät zu öffnen, zu verändern oder selbst zu reparieren. Durchbohren Sie
das Gerät an keinem Punkt, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Das Gerät, der Stecker
und/oder das Kabel müssen von einem Elektriker oder einer ähnlich qualifizierten Person
repariert und/oder ersetzt werden. Bei unfachmännischen Reparaturen erlischt die Garantie
und es können gefährliche Situationen entstehen!
• Reparaturen und Wartung am geschlossenen Kühlsystem und alle anderen Arbeiten am Gerät,
die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, dürfen nicht vom Endbenutzer ausgeführt
werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (Kontaktdaten
finden Sie im Abschnitt Vorwort).
• Spritzen Sie das Gerät niemals ab und sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in das Gerät
eindringt.
• Benutzerseitige Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen von Kindern nicht ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
• Vor der Reinigung und Wartung das Gerät mit der Ein-/Ausschalttaste ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Stecken Sie den Stecker in den Steckerhalter, sodass der
nicht versehentlich während der Arbeiten in die Steckdose gesteckt wird.
1 1
HINWEIS!
• Gefahr von Beschädigungen am Gerät. Verwenden Sie niemals aggressive oder scheuernde
Reinigungsmittel, Benzin, Waschmittel, chemisch imprägnierte Tücher oder andere
Reinigungslösungen. Diese können das Gehäuse und das Gerät beschädigen.
• Gefahr von Beschädigungen am Gerät. Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten wie
angegeben durch. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Geräts und es funktioniert
einwandfrei.
FUAVE ACB16W24A | ACB18W24A
52