1 1
HINWEIS!
Risiko von Schäden am Gerät.
• Für problemlosen Gebrauch und eine lange Lebensdauer sind die Wartungsanweisungen zu
beachten.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, um eine Verfärbung des
Gehäuses zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine Farbe, Reinigungssprays, Anti-Insektensprays usw. auf oder neben dem
Gerät. Dies kann das Gehäuse verformen oder elektrische Schäden verursachen.
• Bewegen Sie das Gerät immer langsam.
• Steigen Sie nie auf das Gerät und sitzen oder stehen Sie niemals darauf.
• Behalten Sie das Gerät 30 Minuten im Auge, nachdem das Gerät nach einer Abschaltung
durch den Überhitzungsschutz wieder eingeschaltet wurde. Wenn das Gerät Abweichungen
zeigt oder erneut den Überhitzungsschutz einschaltet, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
1.4.
Safety instruction: Batteries
GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr. Schließen Sie Batterien nicht kurz und tauchen Sie diese nicht
in Flüssigkeiten ein. Dadurch kann es zu Explosionen, Bränden, Hitze-, Rauch- und/oder
Gasentwicklung kommen.
Brandgefahr durch Kurzschluss.
• Verschiedene Batteriearten oder neue und gebrauchte Batterien dürfen niemals gemischt
verwendet werden.
• Reinigen Sie die Kontakte der Batterie und auch die des Geräts vor Einlegen der Batterie.
• Wenn Sie die Batterie versehentlich ins Wasser haben fallen lassen, nehmen Sie diese sofort
heraus. Legen Sie die Batterie an einen sicheren, offenen Ort und halten Sie sich fern, bis die
Batterie vollkommen trocken ist. Verwenden Sie die getrocknete Batterie nicht wieder, sondern
entsorgen Sie diese gemäß den Anweisungen in Entsorgung der Batterien als Abfall.
Gefahr chemischer Verbrennung.
• Batterien gehören nicht in Kinderhände. Das Verschlucken von Batterien kann zu chemischen
Brandwunden, zur Perforation von Weichteilen und schweren Verbrennungen führen. Schwere
Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken entstehen. Suchen
Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt wurde.
• Werfen Sie gebrauchte Batterien sofort weg. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von
Kindern fern. Wenn Sie denken, dass Batterien verschluckt oder in einen Körperteil gelangt
sind, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Entfernen Sie leckende, verformte oder korrodierte Batterien aus dem Produkt und entsorgen
Sie diese mit den korrekten Schutzvorkehrungen. Wenn eine Batterie ausgelaufen ist:
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie betroffene
Bereiche bei Bedarf mit Wasser ab und nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Leere Batterien müssen sofort aus dem Gerät entfernt und korrekt entsorgt werden. Leere
Batterien können korrodieren, wobei Chemikalien freigesetzt werden, die Ihre Gesundheit
schädigen und dem Gerät schaden können. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn
Sie es längere Zeit nicht verwenden, um Auslaufen der Batterien zu verhindern.
• Verformen, verbrennen oder demontieren Sie Batterien nicht und durchbohren Sie diese nie
mit einem scharfen Gegenstand. Extreme Hitze kann zu Explosion und/oder zum Austreten
von ätzender Flüssigkeit führen. Durch mechanische Schäden können gasförmige Stoffe
entweichen, die sehr reizend, entzündlich oder giftig sein können.
• Lassen Sie Kinder keine Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen auswechseln.
FUAVE ACB16W24A | ACB18W24A
50