6.6.a Monitorfunktion über Menü einstellen
1) Rufen Sie durch Drücken der
Drücken Sie dann die
Param (Funkgeräte Parameter) erscheint.
2) Drücken Sie
um das Untermenü aufzurufen und dann
bis das Monitor Untermenü erscheint.
3) Drücken Sie
um das Symbol
einzufügen.
Damit wird angezeigt, dass die Monitorfunktion
aktiviert wurde.
4) Verlassen Sie das Untermenü, indem Sie die F4/ESC Taste
drücken. Durch nochmaliges Drücken der Taste verlassen Sie das
Hauptmenü und das Display schaltet in den Standby-Modus.
6.6.b Mithörfunktion über Mikrofon (Monitor)
Soweit die Mithörfunktion am Mikrofon programmiert wurde, schaltet
sich automatisch der Lautsprecher ein, sobald das Mikrofon aus dem
Halter genommen wird, und Sie hören evtl. auf dem Kanal bereits
laufende Gespräche mit.
6.7 Senden
1) Entnehmen Sie das Mikrofon seiner Halterung.
2) Versichern Sie sich, dass der von Ihnen gewählte Kanal nicht von
anderen Teilnehmern belegt ist. (anderenfalls verursachen Sie
Störungen), und stellen Sie sicher, dass die Status LED entweder aus
ist oder orange blinkt.
3) Halten Sie die Sendetaste (PTT) am Mikrofon gedrückt. Die Status
LED [8] rechts neben dem Display leuchtet rot und bestätigt damit
14
Grundfunktionen
Taste das Hauptmenü auf.
Tasten, bis das Menü Radio
an der Seite von Monitor
den Sendebetrieb.
4) Sprechen Sie in normaler Lautstärke mit einem Abstand von 5 – 10
cm in das Mikrofon.
5) Wenn Sie die Übertragung beenden wollen, lassen sie die PTT-Taste
wieder los. Die Status LED erlischt.
6) Nach Beenden der Funkübertragung hängen Sie das Mikrofon wieder
in seine Halterung ein.
Lassen Sie die PTT-Taste erst los, bis Ihre Durchsage beendet ist,
anderenfalls wird Ihre Nachricht „abgehackt".
Nicht schreien! Das erhöht nicht die Reichweite, sondern erzeugt nur
Verzerrungen, die Sprache wird schlecht verständlich.
Ein Betriebsfunkgerät erlaubt normalerweise kein gleichzeitiges
Senden und Empfangen (wie beim Telefon), deshalb kann immer
nur eine Person zu einer bestimmten Zeit sprechen. Während Sie
sprechen, kann die Gegenstelle nicht antworten, deshalb belegen Sie
den Funkkanal nicht zu lange und lassen nach jeder Durchsage eine
Schaltpause. Denken Sie daran, dass auch andere Funkteilnehmer
den gleichen Kanal mitbenutzen müssen!
Zum korrekten Senden beachten Sie bitte auch die nachfolgenden
Absätze
6.7.a Sendezeitbegrenzer (TOT - Time Out Timer)
Das Funkgerät könnte mit einer internen Zeitsteuerung programmiert sein,
die ihr Funkgerät automatisch in den Empfangsmodus zurückschaltet,
falls Sie zu lange sprechen sollten. In diesem Falle die Sendetaste
loslassen und nach ein paar Sekunden die Durchsage fortsetzen. Fragen
Sie den Einrichter Ihrer Funkanlage nach weiteren Details.