Sie in Kapitel 13.
Einen festgelegten Selektivruf über die Funktionstasten absetzen:
1) Stellen Sie sicher, dass der Kanal nicht belegt ist (ansonsten
verursachen Sie Störungen), d.h. die Status LED ist abgeschaltet
oder blinkt orange.
2) Drücken Sie je nach Tastaturprogrammierung die Funktionstasten
F1, F2, F3 oder F4/ESC. Der gewählte Selektivruf wird automatisch
abgesetzt, die Status LED leuchtet dabei rot und im Display
erscheint zeitgleich die Selektivrufbezeichnung entsprechend zur
betätigten Taste.
Beim Selektivruf schaltet das Funkgerät automatisch auf Sendung
(Status LED leuchtet rot), es ist daher nicht notwendig die PTT-
Taste zu drücken.
Einen festgelegten Selektivruf über das Menü absetzen:
3) Stellen Sie sicher, dass der Kanal nicht belegt ist (ansonsten
verursachen Sie Störungen), d.h. die Status LED ist abgeschaltet
oder blinkt orange.
4) Rufen Sie durch Drücken der
Wählen Sie über die Tasten
5) Drücken Sie
um in die Selektivrufauswahl zu gelangen:
• Call1 – festgelegter Selektivruf 1
• Call2 – festgelegter Selektivruf 2
• User Call (variabler Selektrivruf)
• Emergency (Notfall Selektivruf)
Tasten die Option Call 1 oder Call
6) Wählen Sie über die
2
an, und drücken Sie dann
Aussendung erfolgt automatisch und das Gerät schaltet danach
zurück in den Standby-Modus.
Taste das Befehlsmenü auf.
die Option Calls aus.
um den Ruf abzusetzen. Die
9.2.c Einen variablen Selektivruf absetzen
Diese Funktion steht nur unter Verwendung des Tastaturmikrofons
(Modell MK06/35-K) zur Verfügung.
Soweit auf einem Kanal ein variabler Selektivruf programmiert
wurden, erscheint links unten im Display das Symbol *, gefolgt von
den vordefinierten variablen Ruftönen. Die variable Ruftonfolge kann
unter Verwendung von zwei verschiedenen Methoden erfolgen:
Absetzen über Mikrofon
Tippen Sie über die Mikrofontastatur die Ruftonfolge ein und drücken
Sie anschließen die *CALL Taste am Mikrofon.
Absetzen über Menü
1) Tippen Sie über die Mikrofontastatur die Ruftonfolge ein.
2) Befolgen Sie Punkt 2 und 3 von Absatz "Einen festgelegten
Selektivruf über das Menü absetzen: ".
3) Drücken Sie die Tasten
drücken Sie dann
um den Ruf abzusetzen.
9.2.d Notfall Selektivruf absetzen
Hierbei handelt es sich um einen speziellen Selektivruf, der in Intervallen
auf einem vordefinierten Kanal, der während der Programmierung
festgelegt wird, wiederholt ausgesendet wird.
Verwenden Sie den Notruf nur im tatsächlichen Notfall. Über die
Bestimmungen zur Aussendung eines Notrufs erkundigen Sie
sich beim Betreuer Ihres Funknetzes.
Ihr Funkgerät kann so programmiert werden, dass bei Absetzen
eines Notfall Selektivrufs alle anderen Funktionen deaktiviert
werden.
CTCSS/DCS - Und/order selektivrufverfahren
bis User Call hinterlegt ist und
25