Anschluss/Trennung Des Mikrofons; Externer Lautsprecher (Optional) - Alan HM35 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.3.c Anschluss/Trennung des Mikrofons
Wie bereits zuvor erwähnt, stehen zwei verschieden Mikrofontypen
zur Auswahl (nicht im Lieferumfang):
• Standard Mikrofon MK06/35 – für den allgemeinen Gebrauch,
mit Sendetaste (PTT – push to talk)
• Tastatur Mikrofon MK06/35-K – beinhaltet die Mikrofon
Standardfunktionen, zuzüglich verschiedener Selektivrufe (soweit
durch Programmierung aktiviert).
Um das Mikrofon anzuschließen, setzen Sie den RJ Stecker
(Westernstecker) des Mikrophons in die [3] Mikrofoneinfassung auf
der Frontabdeckung des Betriebsfunkgerätes ein. Um das Mikrophon
zu trennen, drücken Sie den Sicherheitsclip auf dem RJ Stecker
runter und entfernen vorsichtig den Clip.
Tastaturmikrofon
Bevor Sie das Tastaturmikrofon MK06/35-K in Betrieb nehmen
können, muss das Betriebsfunkgerät zunächst entsprechend
programmiert werden. Wurde keine entsprechende Programmierung
vorgenommen, stehen nachfolgende Befehle nicht zur Verfügung.
1) Drücken Sie die
Taste um das Befehlsmenü aufzurufen
und dann wiederholt die
Untermenü erscheint.
2) Drücken Sie noch einmal die
Untermenü zu gelangen.
3) Drücken Sie wiederholt die
Micr. Untermenü erscheint. Drücken Sie dann zur Bestätigung
. Ein
erscheint neben dem Untermenü und zeigt damit an,
dass das Tastaturmikrofon aktiviert ist.
4) Verlassen Sie das Untermenü durch Drücken der F4/ESC Taste.
Tasten bis das Lcd&Keypad
Taste um in das entsprechende
Taste bis das Keypad
oder
Drücken Sie die Taste ein zweites Mal um das Hauptmenü zu
verlassen und zur Standby-Ansicht zu gelangen.
Diese Prozedur sollte vorgenommen werden, bevor Sie
das Mikrofon in Betrieb nehmen. Bei Verwendung des
Standardmikrofons, versichern Sie sich, dass der
indem Sie oben genanntes Verfahren wiederholen.
Um das Tastaturmikrofon MK06/35-K anzuschließen bzw. zu
trennen, folgen Sie den Anweisungen wie zuvor beim Anschluss des
Standardmikrofons beschrieben.
5.3.d Externer Lautsprecher (optional)
Wenn Sie über einen externen Lautsprecher verfügen, schließen
Sie ihn an den Input/Output [10] Anschluss auf der Rückseite des
Betriebsfunkgerätes an, unter Beachtung der Anweisungen in Kapitel
13 und den Vorgaben, die in den Lautsprecher an sich betreffen. Der
Lautsprecher muss eine Impedanz von 8 Ohm und mindestens ein
Leistung von 12 W aufweisen.
Der Ausgang des externen Lautsprechers ist geerdet. Geben
Sie acht, dass keine Kurzschlüsse mit der Karosserie des
Fahrzeugs verursacht werden.
Das Betriebsfunkgerät kann so programmiert werden, dass
der externe Lautsprecher deaktiviert wird und nur der interne
Lautsprecher
Verwendung
findet.
entnehmen Sie Absatz 5).
Hinweise zur montage
gesperrt ist,
Weitere
Informationen
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières