Télécharger Imprimer la page

Crivit 322279 1901 Notice D'utilisation page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Krallenschutzdecke
Wenn Sie den Artikel nicht benutzen, legen Sie die
im Lieferumfang enthaltenen Krallenschutzdecken
(2) an.
Öffnen Sie beide Verschlüsse (2a) an der
Krallenschutzdecke (2). Legen Sie den Artikel mit
den Krallen nach unten zeigend auf die Krallen-
schutzdecke. Führen Sie die Gummibänder um
den Artikel und schließen Sie die Verschlüsse (2a)
(Abb. I).
Ausrüstung
Schuhe
Es können handelsübliche Berg-, Wander- bzw.
Trekking-Schuhe verwendet werden.
Kleidung
Passen Sie Ihre Kleidung den jeweiligen Wetter-
bedingungen an. Bei wechselhaftem Wetter wäre
eine Möglichkeit, mehrere Kleidungsschichten
übereinander zu tragen. So können Sie Ihre
Kleidung kurzfristig den Wetterbedingungen
anpassen.
Stöcke
Skistöcke oder Trekkingstöcke erleichtern das
Schneeschuhwandern. Sie helfen das Gleichge-
wicht zu halten und fördern dadurch die Stabilität.
Verwenden Sie Stöcke mit großen Tellern, um das
Einsinken im Tiefschnee zu minimieren.
Schritttechniken
Hinweis
Für die Step-by-Step und Duck-Step
Schritttechnik kann der Steigbügel das
Gehen im ansteigenden Gelände erleich-
tern. Klappen Sie den Steigbügel einfach
bei Bedarf nach oben. Bei ebenem
Gelände klappen Sie ihn wieder nach
unten.
Step-by-Step (Normales Gehen) (Abb. J)
Auf ebenem Gelände, sanft bergab oder berg-
auf. Setzen Sie gleichmäßige Schritte parallel.
Die Breite der Schritte wird durch die Breite der
Schuhe bestimmt.
6
DE/AT/CH
Duck-Step (Entenschritt) (Abb. K)
Diese Schritttechnik, ähnlich dem Schlittschuh-
schritt beim Skilaufen, ist in ansteigendem Ge-
lände anwendbar, um sich nicht auf die eigenen
Schuhe zu steigen. Achten Sie darauf, bei jedem
Schritt fest aufzutreten, damit die Schneeschuhe
greifen.
Kick-Step (Treppenschritt) (Abb. L)
Beim Kick-Step, der sogenannten Seitenschritttech-
nik, steigen Sie seitlich, im rechten Winkel zum
sehr ansteigenden Hang auf.
Halten Sie Ihren Körper dabei möglichst aufrecht.
Treten Sie fest auf. Visieren Sie Ihr Ziel (z.B. den
Gipfel des Hanges) direkt an.
Line-Step (Linienschritt) (Abb. M)
Um einen Hang serpentinenförmig zu erklimmen,
kann man diese Technik anwenden.
Dabei setzen Sie parallel zum Hang einen Fuß
vor den anderen. Um Kraft zu sparen, kann man
die S-Kurven möglichst lang gezogen ausführen.
Umwelt
Besonders in den Wintermonaten, wenn für uns
Menschen der Spaß mit dem Wintersport beginnt,
ist die Nahrungssuche für Tiere besonders an-
strengend, kräftezehrend und schwierig.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Meiden Sie Routen durch Waldschutz-
gebiete und Wildruhegebiete.
- Bleiben Sie im Wald auf den mar-
kierten Routen und Wegen.
- Führen Sie Hunde an der Leine, ins-
besondere im Wald, um Wildtiere zu
schützen.
- Meiden Sie Waldränder und schnee-
freie Flächen, da sich hier Wildtiere im
Winter aufhalten könnten.
Lagerung, Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden
oder ätzenden Mittel bzw. harte Bürsten etc.
Reinigen Sie die Schneeschuhe nach dem Ge-
brauch mit lauwarmem Wasser. Lassen Sie sie gut
trocknen, bevor Sie sie verstauen. Nicht auf der
Heizung trocknen lassen!

Publicité

loading