DE
2. Warten Sie, bis der Motor etwas abgekühlt ist
(Explosionsgefahr durch entzündeten Kraft-
stoff!).
3. Klappen Sie den Sitz (11/1) nach vorne und
öffnen Sie den Deckel (11/2) zum Motorraum
(11/a).
4. Öffnen Sie den Tankverschluss (13/1) und
füllen Sie den Kraftstoff in den Tank (13/2)
ein (13/a).
Hinweis: Vermeiden Sie ein Überfüllen des
Kraftstoffbehälters!
5. Verschließen Sie den Tankverschluss (13/1).
6. Schließen Sie den Deckel (11/2) zum Motor-
raum und klappen Sie den Sitz (11/1) zurück.
6.4
Reifendruck prüfen (14)
Der korrekte Reifendruck ist eine wichtige Vor-
aussetzung für ein korrekt stehendes Mähwerk
und somit auch für einen gleichförmig gemähten
Rasen. Kontrollieren Sie den Reifendruck in re-
gelmäßigen Abständen.
1. Stellen Sie den Aufsitzrasenmäher auf einen
ebenen und festen Untergrund und ziehen
Sie den Zündschlüssel ab.
2. Warten Sie nach dem Betrieb ca. 1 Stunde,
damit sich der Reifen abkühlt. Nur bei abge-
kühltem Reifen kann der Reifendruck korrekt
gemessen werden.
3. Schrauben Sie die Ventilkappe ab und drü-
cken Sie ein Reifendruckmessgerät (Mano-
meter) auf das offene Ventil.
4. Lesen Sie den Reifendruck ab und verglei-
chen Sie ihn mit den vorgegebenen Werten
auf dem Reifen: 1,0 – 1,4 bar.
5. Wenn zu wenig Reifendruck vorhanden ist:
Pumpen Sie den Reifen mit einer handelsüb-
lichen Fußluftpumpe auf.
HINWEIS 1 PSI = 0,07 bar.
6.5
Grasfangbox einhängen und abnehmen
(15)
Grasfangbox einhängen
1. Haken (15/1) der Grasfangbox (15/2) in die
Halterungen (15/3) am Aufsitzrasenmäher
einhängen (15/a). Die Grasfangbox dabei am
Griff (15/4) und an der dem Aufsitzrasenmä-
her abgewandten Seite fassen.
Hinweis: Die Grasfangbox muss symmet-
risch eingehängt werden.
2. Grasfangbox nach unten kippen (15/b), bis
sie am Aufsitzrasenmäher einrastet.
16
3. Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Gras-
fangbox.
Grasfangbox abnehmen
Gehen Sie zum Abnehmen der Grasfangbox in
der umgekehrten Reihenfolge vor.
6.6
Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
Die Sicherheitseinrichtungen müssen vor jedem
Start des Aufsitzrasenmähers geprüft werden.
WARNUNG! Gefahr bei der Prüfung der
Sicherheitseinrichtungen! Die Sicherheitsein-
richtungen dürfen nur vom Fahrersitz aus geprüft
werden, und wenn sich keine weiteren Personen
oder Tiere in der Nähe aufhalten!
Führen Sie alle Prüfungen auf ebenem Unter-
grund durch, damit der Aufsitzrasenmäher nicht
ungewollt rollen kann.
6.6.1
Bremskontaktschalter prüfen (03, 04)
Der Bremskontaktschalter stellt sicher, dass der
Motor nicht gestartet werden kann, wenn die
Bremse nicht betätigt wird.
Voraussetzung: Der Motor ist aus.
1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
2. Lösen Sie die Feststellbremse indem Sie das
Brems-/Kupplungspedal (03/G) bzw. das
Bremspedal (03/E) betätigen.
3. Lassen Sie das Brems-/Kupplungspedal bzw.
das Bremspedal wieder los.
4. Versuchen Sie den Motor zu starten, d. h.
Zündschlüssel in Position II (04).
HINWEIS Der Motor darf nicht starten!
6.6.2
Mähwerkkontaktschalter prüfen
Der Mähwerkkontaktschalter stellt sicher, dass
sich der Motor nicht starten lässt, wenn das
Mähwerk aktiviert ist.
Voraussetzung: Der Motor ist aus.
1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
2. Betätigen Sie das Brems-/Kupplungspedal
bzw. das Bremspedal (siehe Kapitel 5.3
"Brems-/Kupplungspedal (05), Bremspedal
(06)", Seite 14).
3. Schalten Sie das Mähwerk zu (siehe Kapitel
5.5 "Mähwerkbedienung (09, 10)", Seite 15).
4. Versuchen Sie den Motor zu starten, d. h.
Zündschlüssel in Position II (04).
HINWEIS Der Motor darf nicht starten!
R7-62.5 | R7-63.8 A | R7-65.8 HD
Inbetriebnahme