Télécharger Imprimer la page

Parkside PSTKA 12 C3 Traduction Des Instructions D'origine page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
• Falls Sie den Akku einsetzen, wenn der
Ein-/Ausschalter in Stellung „I" (EIN)
steht, dann ist das Gerät blockiert.
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (3)
nach hinten in Stellung „0" (AUS). Sie
können das Gerät wie beschrieben ein-
schalten.
• Steht einer der beiden Ein-/Ausschalter
in Stellung „1" (EIN), so muss dieser
zunächst wieder in Stellung „0" (AUS)
gebracht werden, um das Gerät erneut
starten zu können.
• Stehen beide Ein-/Ausschalter in Stel-
lung „1" (EIN), so müssen diese zu-
nächst wieder in Stellung „0" (AUS)
gebracht werden, um das Gerät erneut
starten zu können.
Akku einsetzen und
entnehmen
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät. Set-
zen Sie den Akku erst dann in das Gerät
ein, wenn das Gerät vollständig für den
Einsatz vorbereitet ist.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falscher
Akku kann Gerät und Akku beschädigen.
Akku einsetzen (Abb. G)
1. Schieben Sie den Akku (29) entlang
der Führungsschiene in den Akku-Hal-
ter im Handgriff (5).
Der Akku verriegelt hörbar.
Akku entnehmen (Abb. G)
1. Drücken und halten Sie die Akku-Entrie-
gelung (28) am Akku (29).
2. Ziehen Sie den Akku aus dem Hand-
griff (5).
Ein- und Ausschalten
Einschalten
1. Setzen Sie den Akku (29) in das Gerät
ein.
2. Stellen Sie die Hubzahl mit dem
Drehrad ein (1).
3. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (3)
nach vorne in Stellung „I" (EIN).
Ausschalten
1. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (3)
nach hinten in Stellung „0" (AUS).
2. Ziehen Sie das Sägeblatt erst dann
aus dem Schnitt, wenn dieses zum Still-
stand gekommen ist.
3. Entnehmen Sie den Akku (29) aus dem
Gerät, wenn Sie das Gerät unbeauf-
sichtigt lassen oder mit der Arbeit fertig
sind.
Transport
Hinweise zum Transport des Geräts:
• Schalten Sie das Gerät aus und entfer-
nen Sie den Akku (29). Vergewissern
Sie sich, dass alle sich bewegenden
Teile zum vollständigen Stillstand ge-
kommen sind.
• Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug.
• Tragen Sie das Gerät immer am Hand-
griff (5).
Reinigung, Wartung
und Lagerung
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät. Schüt-
zen Sie sich bei Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten. Schalten Sie das Gerät
aus und entfernen Sie den Akku (29).
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von unserem Ser-
vice-Center durchführen. Verwenden Sie
nur Original-Ersatzteile.
DE
AT
CH
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

426384 2301