Télécharger Imprimer la page

A.4 Grenz- Und Betriebsdaten Der Cl-Schnittstelle - Mettler Toledo AE Série Mode D'emploi

Sortie de données
Masquer les pouces Voir aussi pour AE Série:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Option 011
Transfer
Das Verbindungskabel muss den folgenden Anforderungen genügen:
– 4-adrig, paarweise verseilt
– abgeschirmt
– Widerstand um 125 Ω/km
– Kabelquerschnitt (pro Leiter) 0.14 mm
– Kapazität etwa 130 nF/km
– zulässige Kabellänge bis 1200 Baud: 1000 m; 2400 Baud oder mehr: 500 m
A .4 Grenz- und Betriebsdaten der CL-Schnittstelle
Um eine störungsfreie Übertragung zu gewährleisten, müssen auch die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
– Spannungshub der Quelle 15 V (+10 %/-0 %)
– Strom (high) ≥ 18 mA und ≤ 24 mA
– Flankensteilheit 2. . .20 mA/µs
– Kabel wie oben definiert
14
Stecker und Kabel:
Der Datenausgang hat eine 7-polige Chassis-Kupplung (weiblich)
mit folgender Pinbelegung (Ansicht von aussen):
Pin 1 und 4:
Pin 3 und 5:
Pin 6 und 7:
Pin 2:
2
Übertragungsprinzip:
– Unidirektional
– Bitseriell
– Asynchron
– Ein Startbit und ein Stopbit
– Stromschleife 20 mA (im Ruhezustand Strom)
– 7 Bit pro Zeichen und Paritätsbit (ASCII)
– kein Handshake
Grenzdaten:
Die Sendeschleife muss durch eine externe Stromquelle gespeist
werden. Damit die CL-Schnittstelle am Datenausgang nicht durch
die fremde Stromquelle zerstört wird, sind die Grenzdaten gemäss
nebenstehendem Diagramm unbedingt zu beachten: die U/I-Cha-
rakteristik der Quelle muss inerhalb der schraffierten Fläche liegen.
Für LOW muss der Schleifenstrom < 1 mA sein. Die Sendeschleife
im Datenausgang Option 011 arbeitet bei beliebiger Polarität der
Stromquelle korrekt.
Transfer-Eingang (Pin 1: Plus)
Sendeschleife (Pin 5: Plus)
leer
Abschirmung

Publicité

loading