Handstart
: Wir empfehlen einen Handstart im SAFE-
Modus, gegen den Wind, bei voller Kraft (100 %) mit
hohen Geschwindigkeiten.
Beim Handstart im SAFE-Modus wird die Steuereinheit
die Startkraft wahrnehmen und automatisch die
Unterstützungsfunktion für Handstart auslösen. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, fährt die Steuereinheit das
Seitenruder aus, damit das Flugzeug einige Sekunden lang
in einem höheren Winkel ansteigt. Kurz nach dem Start
kehrt sie wieder in den standardmäßigen SAFE-Modus
zurück.
Halten
Wir empfehlen, das Flugzeug wie abgebildet an der
Unterseite des Rumpfes, direkt hinter den Flügeln, zu
halten.
Checkliste nach dem Flug
Trennen Sie den Flugakku vom Regler (erforderlich
aus Sicherheitsgründen und zur Verlängerung der Ak-
kulebensdauer).
Schalten Sie den Sender aus.
Entfernen des Fahrwerks
Ausbau des Bugfahrwerks
1. Die Klappe des Bugfahrwerks vorsichtig von der
Drahtverstrebung trennen.
2. Die Klappe des Bugfahrwerks vorsichtig nach unten
ziehen und vom Rumpf wegziehen.
3. Das Bugfahrwerk vorsichtig nach unten ziehen und
vom Rumpf wegziehen.
www.modellmarkt24.ch
Weiterverfolgung
Verwenden Sie einen Überhandwurf und starten Sie mit
waagerechten Trag ächen und der Spitze des Modells leicht
nach oben gerichtet. Weiterverfolgung bei Ihrem Handstart
durch Zeigen mit den Fingern auf das Flugzeug nach dem
Wurf. Vermeiden Sie bogenförmiges Werfen, wodurch die
Spitze beim Loslassen nach unten sinken kann.
Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
Bewahren Sie den Flugakku separat vom Flugzeug auf,
und überwachen Sie die Ladung des Akkus.
DE
29