2.
Verändern Sie ggf. die Einstellungen an der Spritzpistole
Beachten Sie bei der Bedienung der Spritzpistole insbesondere die nachfol-
genden Sicherheitshinweise!
•
Tragen Sie vorschriftsmäßigen Atemschutz und Arbeitskleidung, wenn Sie mit
der Spritzpistole Materialien verspritzen. Umherschwebende Partikel gefährden
Ihre Gesundheit.
•
Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der erzeug-
te Schallpegel der Spritzpistole beträgt ca. 83 dB (A).
•
Im Arbeitsbereich ist Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Bei Verspritzen
leicht entzündlicher Materialien (z. B. Lacke) besteht erhöhte Explosions und
Brandgefahr.
•
Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere
Körperteile vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
•
Die Spritzpistole muss nach Arbeitsende immer drucklos geschaltet werden.
Die unter Druck stehenden Leitungen können platzen und nahestehende
Personen durch das ausströmende Material verletzen.
6
Spritzbild verändern
Sie können an der PILOT Trend durch die folgenden Einstellungen das Spritzbild
verändern:
Materialdruck regulieren:
Materialanschluss:
Den Materialdruck können Sie nur an der Pumpe oder am Druckbehälter regulieren.
Beachten Sie dabei die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers.
Breit- bzw. Rundstrahl einstellen
Die Regelschraube dient zur Regulierung der Spritz-
strahlbreite. Der Spritzstrahl wird durch Linksdrehen
(Ausschrauben)
Rechtsdrehen (Einschrauben) zum Rundstrahl.
Materialdurchflussmenge einstellen
Die Materialmenge läßt sich durch Ein- bzw. Aus-
schrauben der Stellschraube regeln. Die Material-
menge wird durch Linksdrehen (Ausschrauben)
erhöht, durch Rechtsdrehen (Einschrauben) verrin-
gert.
Luftmengenregulierung
Die Zerstäuberluftmenge läßt sich durch Ein- bzw.
Ausschrauben der Stellknopf regulieren. Der Zer-
stäuberluftdruck wird am Druckluft-Reduzierventil
der Kompressoranlage eingestellt. Beachten Sie die
Anweisungen und Sicherheitshinweise des Her-
stellers.
15
zum
Breitstrahl,
durch