Télécharger Imprimer la page

WALTHER PILOT PILOT Trend V1060103 3 Serie Mode D'emploi page 13

Pistolet de pulvérisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Es muss sichergestellt werden, dass die Spritzpistole über einen leitfähigen
Luftschlauch ausreichend geerdet ist (maximaler Wiederstand 10
Schalten Sie vor jeder Wartung und Instandsetzung die Luft- und Materialzufuhr zur
Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere Körperteile
vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
Richten Sie die Spritzpistole nicht auf Personen und Tiere - Verletzungsgefahr.
Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Hersteller von Spritz-
material und Reinigungsmittel. Insbesondere aggressive und ätzende Materialien
können gesundheitliche Schäden verursachen.
Die partikelführende Abluft ist vom Arbeitsbereich und Betriebspersonal fernzuhal-
ten. Tragen Sie dennoch vorschriftsgemäßen Atemschutz und vorschriftsgemäße
Arbeitskleidung, wenn Sie mit der Spritzpistole Materialien verarbeiten.
Umherschwebende Partikel gefährden Ihre Gesundheit.
Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der erzeugte
Schallpegel der Spritzpistole beträgt ca. 83 dB (A).
Achten Sie stets darauf, dass bei Inbetriebnahme, insbesondere nach Montage- und
Wartungsarbeiten alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, da WALTHER nur für diese eine sichere und
einwandfreie Funktion garantieren kann.
Bei Nachfragen zur gefahrlosen Benutzung der Spritzpistole sowie der darin verwen-
deten Materialien, wenden Sie sich bitte an WALTHER Spritz- und Lackiersysteme
GmbH, D-42327 Wuppertal.
3
Technische Beschreibung
PILOT Trend:
Ausführung:
PILOT Trend-MP: Spritzpistole für Mitteldruck
Ausführung:
Bei einem Eingangsdruck von 3,0 bis 3,3 bar beträgt der Spritzdruck 1,2 bis 1,4 bar.
Die Materialdurchflussmenge ist abhängig vom Durchmesser der Düse und der
Einstellung des Materialdruckes am Druckgefäß oder Materialdruckregler. Zusätzlich
läßt sich die Materialmenge durch Ein- bzw. Ausschrauben der Stellschraube
(Pos. 18) regeln. Zu weiteren Einstellungsmöglichkeiten siehe 6. Spritzbild verän-
dern.
Spritzpistole für konventionelle Zerstäubung.
• mit Fließbecher
• mit Materialanschluss
• mit Fließbecher
• mit Materialanschluss
13
Ω).
6

Publicité

loading