Télécharger Imprimer la page

Electrical Connection; Setting Up The Unit - Trox Technik X-CUBE-Ex Guide D'utilisation

Centrale de traitement d'air

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

kleiner als 1 % des maßgeblichen Kontaktdurchmessers,
aber nicht weniger als 2 mm betragen.
Vor- bzw. nachgeschaltete Bauteile oder solche, die unmit-
telbar im Luftstrom liegen, dürfen keine ungeschützten
Aluminium- oder Stahloberflächen aufweisen. Erforderlich
ist eine Lackierung oder Kunststoffbeschichtung, welche
mindestens Gitterschnitt-Kennwert 2 nach DIN EN ISO
2409 erfüllt. Der Oberflächenschutz soll verhindern, dass
es zur Bildung von Rost oder Ablagerung von Eisenoxyd
oder kleineren Rostpartikeln kommt, welche in Verbindung
mit Aluminium und dem Auftreffen von Partikeln mit hoher
Luftgeschwindigkeit zu einer chemischen Reaktion (alumi-
niotherm. Reaktion) und somit zur Zündung einer explo-
sionsfähigen Gas-Luftatmosphäre führt.
Elektrischer Anschluss
Darf nur von technisch ausgebildetem Fachpersonal (DIN
EN 50 110, IEC 364) vorgenommen werden.
Nur Kabel verwenden, die eine dauerhafte Dichtigkeit in
Kabelverschraubungen gewährleisten (druckfest-formsta-
biler, zentrisch-runder Mantel; z. B. mittels Zwickelfüllung)!
Der Ventilator darf nur an Stromkreise angeschlossen
werden, die mit einem allpolig trennenden Schalter
abschaltbar sind.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Inbetriebnah-
mehinweise des Motorherstellers, sowie die im Motor-
Klemmenkasten befindlichen Schaltbilder.
Vor dem elektrischen Anschluss des Motors die Anschluss-
daten mit den Angaben auf dem Motortypenschild verglei-
chen.
Geräteaufstellung
Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutzhand-
schuhe benutzen!
Sicherheitshinweise beachten!
Um die Übertragung störender Schwingungen zu
vermeiden, wird eine Körperschallentkopplung des
kompletten Einbauventilators empfohlen. (Feder- bzw.
Dämpfungselemente sind nicht Bestandteil des serienmä-
ßigen Lieferumfangs). Die Zuordnung der Abstandmaße
der Federdämpfer, je nachdem, ob der Ventilator mit oder
ohne Zubehör ausgestattet ist, kann unserer Homepage
unter www.ziehl-abegg.de im Bereich Download - Luft- und
Regeltechnik entnommen werden.
Achtung: Alle Auflagepunkte müssen betriebssicher
mit dem Fundament verbunden sein. Bei nicht
ausreichender Befestigung besteht Gefahr durch
Kippen des Ventilators.
Auf ausreichende saug- und druckseitige Abstände achten.
Aufstellung im Freien nur, wenn in den Bestellunterlagen
ausdrücklich vermerkt und bestätigt. Bei längeren Still-
standszeiten in feuchter Umgebung besteht die Gefahr von
Lagerschäden. Korrosion durch entsprechende Schutz-
maßnahmen vermeiden. Eine Überdachung ist erforderlich.
Eigenmächtige Veränderungen/Umbauten am Ventilator
sind nicht zulässig - Sicherheitsrisiko.
Werden Gefährdungen durch Blitzschlag festgestellt,
müssen die Anlagen durch geeignete Blitzschutzmaß-
nahmen geschützt werden.
Anlagen müssen in ausreichendem Sicherheitsabstand zu
Sendeanlagen oder durch geeignete Abschirmung
geschützt werden.
ER-Ventilatoren dürfen nur in Einbaulage H (Ventilator
stehend, Motorwelle horizontal) betrieben werden!
Das Demontieren bzw. das Anbringen von Bauteilen am
Ventilator bzw. Laufrad führt zum Erlöschen der Garantie-
leistung! Ausnahme: Der Klemmkastendeckel darf zum
Auflegen der Anschlusskabel von technisch ausgebildetem
Fachpersonal (DIN EN 50110, IEC 364) geöffnet werden.
than 1 % of the relevant contact diameter, but must not be
less than 2 mm.
Up and downstream components or those that lie directly in
the airflow must not have any unprotected aluminum or
steel surfaces. A paint finish or plastic coating that at least
fulfills the crosscut test parameter 2 in accordance with DIN
EN ISO 2409 is required. The surface protection is to
prevent the formation of rust or sedimentary deposition of
red oxide or small rust particles, which in connection with
aluminum and the emergence of particles with high airflow
velocity lead to a chemical reaction (aluminiothermal reac-
tion) and thus to ignition of an explosive gas-air atmos-
phere.
May only be undertaken by technically trained personnel
(DIN EN 50 110, IEC 364).
Only use lines which can guarantee a permanent seal
around the cable glands (pressure-resistant, dimensionally-
stable, round-centred jacket; e.g. by means of gusset
filling)!
Connect fan only to electrical circuits that can be discon-
nected with an all-pole isolating switch.
Ensure that attention is paid to the motor manufacturer's
safety and commissioning information and the circuit
diagrams in the motor terminal box.
Before making the electrical motor connections, compare
the connection specifications with the specifications on the
motor identification plate.
Wear safety shoes and gloves for handling!
Observe the safety information!
In order to avoid transmitting disturbing vibrations, it is
recommended that a means of decoupling the structure
borne noise of the complete built-in fan should be used.
(Spring or attenuation components are not part of the
standard supply). The allocation of the distance between
the spring suspensions, depending on whether the fan is
fitted with accessories or not, can be found on our home-
page at www.ziehl-abegg.de in the Download section -
Ventilation and Control Technology.
Caution: All contact points must be fixed securely to
the base. If the fixing is inadequate there is a risk of the
fan overturning.
Ensure adequate clearance on suction and pressure sides.
Erect in the open air only if this is expressly mentioned and
confirmed in the ordering information. There is a risk of
damage to the bearings if the fan remains stopped in a
moist environment. Avoid corrosion by suitable protective
measures. Roofing is required.
Modifications/conversions to the fan undertaken by the
operator are not permissible - safety hazard.
If hazards from lightning strikes have been ascertained, the
system must be protected through the use of suitable light-
ning protection measures.
Systems must be sufficiently separated from transmitting
installations or be protected through suitable shielding.
ER fans may only be operated in installation position H (fan
upright, motor shaft horizontal)!
Dismantling and attaching components to the fan or
impeller results in expiration of the warranty! Exception: the
terminal-box cover may be opened so that technically
trained qualified-persons (DIN EN 50110, IEC 364) can
attach the connection cable. Suitable threaded cable-
connections may be attached to the terminal box.
Accessories:
Guard grills, spring suspensions, and fabric expansion
joints can be ordered as accessories. During the installation
deutsch
english
4

Electrical connection

Setting up the unit

Publicité

loading