Télécharger Imprimer la page

Transport, Lagerung; Laufradeinbau; Transport, Storage; Installing The Impeller - Trox Technik X-CUBE-Ex Guide D'utilisation

Centrale de traitement d'air

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Transport, Lagerung

Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutzhand-
schuhe benutzen!
Radiallaufräder oder Einbauventilatoren ER..C werden in
der Regel auf Europaletten geliefert und können mittels
Hubwagen transportiert werden.
Bei Transport mit Hebezeugen:
– Bauform RH..C ohne Motor: Hebeband mit ausreich-
ender Traglast um eine Laufradschaufel herumlegen.
Beachten Sie die Gewichtsangabe auf dem Typenschild
(Rückseite der Laufradbodenscheibe). Verwenden Sie
nur ein Hebeband, das geeignet ist, scharfkantige
Lasten zu tragen.
– Bauform ER..C: Ventilatoreinheit darf nur mit geeig-
netem Hebezeug (Lasttraverse) angehoben und trans-
portiert werden. Auf ausreichende Seil- bzw. Ketten-
länge ist zu achten.
– Achtung: Anordnung der Lasttraverse quer zur
Motorachse. Auf ausreichende Breite der Lasttra-
verse achten. Kette bzw. Seil darf das Lüfterrad beim
Anheben nicht berühren! Stellen Sie sich auf keinen
Fall unter den schwebenden Ventilator, da im Falle
eines Defektes am Transportmittel Lebensgefahr
besteht. Beachten Sie unbedingt immer die
Gewichtsangaben auf dem Ventilator-Typenschild
und die zul. Traglasten des Transportmittels.
Vermeiden Sie Schläge und Stöße, besonders bei auf
Geräten aufgebauten Ventilatoren.
Bei Beschädigungen umgehend den Spediteur benachrich-
tigen.
Lagern Sie den Ventilator in trockener, staub- und schwin-
gungsfreier Umgebung.
Vermeiden Sie zu lange Lagerzeiträume. Beachten Sie
hierzu die Hinweise des Motorherstellers.

Laufradeinbau

Laufräder mit Festnabe
– Das Laufrad wird mittels Festnabe mit dem Wellenende
des Antriebsmotors verbunden.
– Montage: Alle blanken Oberflächen (Wellenende,
Nabenbohrung) leicht befetten. Laufrad mit Nabe (1) bis
auf Wellenschulter (2) aufziehen (Übergangspassung).
Bei entsprechendem Gewicht mit Hebezeug sichern.
Axiale Wellensicherung mittels Schraube (3) und
Scheibe (4) vorsehen. Anzugsmomente nach Tabelle
einhalten. Die Schraube (3) ist mit einer Sicherungs-
scheibe (z. B. Sperrkant- oder Kontaktscheibe) zu
sichern. Bei Motoren ab BG132 (WellenØ 38) ist nach
Norm EN 14986 eine Sonderscheibe mit Schrauben (5)
zur zusätzlichen Sicherung angebracht. Anzugsmo-
mente nach Tabelle einhalten.
– Demontage: Axiale Schraubensicherung lösen und
Laufrad mit Nabe mittels geeigneter Abziehvorrichtung
abziehen (bei entsprechendem Gewicht mit Hebezeug
sichern). Bei Motoren ab BG132 muss die zusätzliche
axiale Wellensicherung (5) ebenfalls gelöst werden.
FK 8.8 M4
M5
M6
MA
2,8 Nm 5,5 Nm 9,5 Nm 23 Nm 46 Nm 79 Nm
Bei Einhaltung der Werkstoffpaarung müssen folgende
Mindestspalte eingehalten werden: zwischen rotierenden
und stehenden Teilen (Laufraddeckscheibe / Einströmdüse
bzw. Druckentnahmenippel) darf der Mindestspalt (s) nicht
M8
M10
M12
deutsch

Transport, storage

Wear safety shoes and gloves for handling!
Centrifugal impellers and ER..C plug fans are generally
delivered on Euro palettes and can be transported using lift
trucks.
When transporting using hoists/cranes:
– RH..C design without motor: Wrap an impeller blade
using a sling band with a sufficient amount of ultimate
load. Observe the weight data on the identification plate
(back of the impeller base plate). Use only sling bands
that are suitable for carrying sharp-edged loads.
– ER..C design: Fan unit may only be lifted and trans-
ported using a suitable hoisting device (load spreader).
Ensure there is sufficient cable or chain length.
– Caution: Arrange the lifting beam transverse to the
motor axis. Ensure that the lifting beam is suffi-
ciently wide. Chain or cable must not touch the fan
impeller during lifting! Never stand under the
swinging fan, since life can be at risk in the event of
a defect in the transporter. Make sure that the weight
information on the fan rating plate and the permis-
sible loads of the transporter are always observed.
Avoid impacts and collisions, especially on fans set-up on
devices.
In the event of damage inform the carrying agent immedi-
ately.
Store the fan in a dry, dust- and vibration-free environment.
Avoid excessive storage times. Please refer to the manu-
facturer's motor information on this.

Installing the impeller

Impellers with fixed hub
– The impeller is connected to the shaft end of the drive
motor using a fixed hub.
– Installation: Lightly lubricate all bare surfaces (shaft
ends, hub holes). Pull the impeller with the hub (1) up to
the shaft shoulder (5) (transitional fit). Secure with the
hoisting device with corresponding weight. Secure the
axial shaft-locking device using the screw (3) and
washer (4). Maintain the torque in accordance with the
table. The screw (3) is to be secured using a locking
washer (e.g. square taper washer or contact washer).
For motors starting from BG132 (shaft Ø 38), a special
washer with screws (5) is to be attached as an additional
safeguard in accordance with EN 14986 standard. Main-
tain the torque in accordance with the table.
– Disassembly: Release the axial screw connection and
pull off the impeller with the hub using a suitable pulling
unit (secure with hoisting device at the corresponding
weight). For motors starting from BG132, the additional
axial shaft-locking device (5) must be released also.
SC 8.8 M4
M5
MA
2,8 Nm 5,5 Nm 9.5 Nm 23 Nm 46 Nm 79 Nm
The following minimum gap must be maintained during
compliance of materials mating: between the rotating and
stationary parts (impeller shroud / inlet ring or pressure
release nipple), the minimum gap (s) must not be smaller
english
3
M6
M8
M10
M12

Publicité

loading