Kette - Prophete EPAC E-Trekking 28 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GANGSCHALTUNG • KETTE
nung nach. Die Kette muss sich geschmeidig in beide Richtungen schalten lassen.
6. Mit der Stellschraube B
ten Ritzel sollte der Abstand zwischen den Zähnen der oberen Leitrolle des Schaltwerks und
den Kassettenzähnen fünf bis sieben Millimeter betragen.
KETTENUMWERFER EINSTELLEN
• Sollten während der Fahrt Schleifgeräusche am Kettenumwerfer auftreten, überprüfen
Sie umgehend die Einstellung des Kettenumwerfers. Es können sonst Schäden an der
Kette und an der Schaltung auftreten.
Beschädigungsgefahr!
ACHTUNG
1. Das Leitblech des Umwerfers muss 2-3 Millimeter über den
Zähnen des großen Blattes stehen und parallel zum großen
Kettenblatt verlaufen. (Abb. U) Korrigieren Sie ggfs. die Posi-
tion des Umwerfers.
2. Schalten Sie auf das kleinste Kettenblatt und das größte Rit-
zel des Schaltwerks, um den Schwenkbereich des Umwer-
fers einzustellen.
3. Drehen Sie die Schraube L
schleiffrei am inneren Leitblech
4. Schalten Sie auf das größte Kettenblatt und auf das kleinste
Ritzel des Schaltwerks.
5. Justieren Sie die Kette mittels der Schraube H
ohne zu schleifen, am äußeren Leitblech
V) .

KETTE

• Die Kette muss immer ausreichend geschmiert sein, da sie sonst reißen kann.
Unfallgefahr!
GEFAHR
Reinigen und ölen Sie die Kette regelmäßig (insbesondere nach Regenfahrten) mit Feinöl
bzw. Kettenspray. Tupfen Sie überschüssiges Öl mit einem Tuch ab.
DE-32
(Abb. T) stellen Sie die Umschlingung der Ritzel ein. Auf dem größ-
1
so weit heraus, dass die Kette
1
vorbeiläuft (Abb. V) .
4
vorbeiläuft (Abb.
3
U
V
1 2
, dass sie,
2
4
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières