Mögliche zusätzliche Sonderfunktion
Der Einbau verlangt schon etwas technisches Grundwissen und der Modellbaueinsteiger sollte sich hier die Hilfe
eines erfahrenden Modellbauers holen.
Sonderfunktion Benötigtes Zubehör
Beleuchtung
1
Packung
rot/grün (Best.-Nr. 1087.1)
1 Packung Miniaturlampen farb-
los (Best.-Nr. 604).
Stromversorgung: verwenden Sie
hierzu zwei kleine Akkus (z.B.
Best.-Nr. 3621). Diese werden in
Reihe geschaltet, um die 3V zu
erreichen.
Drehbares
Ra-
Mikro-Getriebemotor 5V für Ra-
dargerät
darantenne (Best.-Nr. 1753)
Um die originalgetreue Drehzahl
von ca. 30 U/min zu erreichen,
sind 3V richtig.
Stromversorgung: über den Akku
für die Lämpchen.
Das hierzu benötigte Zubehör ist nicht im Baukasten enthalten und muss gesondert erworben werden!
Stückliste
Pos. Benennung
1
Schiffständer, Vorderteil
2
Schiffständer, Hinterteil
3
Schiffständer, Seitenteil
4
Verstärkung Ruderanlage, Oberteil
5
Verstärkung Ruderanlage, Seitenteil 2
6
Verstärkung Ruderanlage, Vorderteil 1
7
Ruderkoker
8
Rumpf
9
Motorträger
10
Montageplatte Motorträger
11
Schraube
12
Mutter
13
Stevenrohr
14
Motor SPEED 600 ECO
15
Entstörkondensator
16
Kupferlitze
17
G2 Stecker
18
Wellenkupplung
19
Madenschraube
20
Motorbefestigungsschraube
21
Schiffschraube
22
Ruderblatt
23
Ruderhebel
24
Stellring
25
Fixierschraube
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifications!
Nous ne sommes pas responsables d'éventuelles erreurs d'impression!
All manuals and user guides at all-guides.com
Hinweise zur Montage und Betrieb
Miniaturlampen
Die Lampengehäuse liegen dem Baukasten bei. Beim
Fahrbetrieb sollten nur die Positionslampen sowie Topp-
licht und Hecklicht leuchten, das Ankerlicht darf nicht
leuchten (leuchtet nur, wenn das Schiff vor Anker liegt).
Die Suchscheinwerfer können separat geschaltet werden,
sie sollten nicht die ganze Zeit über leuchten.
Zum Ein-/Ausschalten sind Mikroschalter (z.B. Best.-Nr.
3757) geeignet, die über das Steuerkreuz eines Servos
geschaltet werden. Das Steuerkreuz drückt an seiner
Endstellung auf den Mikroschalter, dann werden die
Scheinwerfer eingeschaltet.
Nehmen Sie zur Anlenkung der Radarantenne einen mög-
lichst dünnen Stahldraht, den Sie in den Antennendreh-
körper kleben. Der Draht wird dann durch den Aufbau
geführt und unten der Getriebemotor angeschlossen. Kle-
ben Sie innen im Aufbau auf den Draht ein kurzes Stück
Rundholz (Ø3 x 5mm). Verbinden Sie dann Motor mit dem
Rundholz mittels einem kurzen Stück vom Silikon-
schlauch. Die Befestigung des Motors am Aufbau kann
aus ABS Resten hergestellt werden. WICHTIG: der Draht
und die Antenne müssen möglichst leichtgängig laufen, da
sie sonst während des Betriebs stark ruckeln.
Anzahl Material
1
Sperrholz
1
Sperrholz
2
Sperrholz
1
Sperrholz
Sperrholz
Sperrholz
1
Messing
1
ABS
1
Kunststoff
1
Sperrholz
2
Messing, vern. M2 x 6 mm
2
Messing, vern. M2
1
Metall
1
Diverse
1
Diverse
2
Diverse
1
Diverse
1
Aluminium
4
Stahl, brüniert M3 x 3 mm
2
Stahl, brüniert M3 x 8 mm
1
Diverse
1
Diverse
1
Kunststoff
1
Messing, vern. Ø7/3 x 4,5 mm
1
Stahl, brüniert M3 x 6 mm
#0058986
Abmessung und Stärke in mm
4 mm, ausgelasert
4 mm, ausgelasert
4 mm, ausgelasert
2 mm, ausgelasert
2 mm, ausgelasert
2 mm, ausgelasert
Rohr Ø4/3,1 x 47 mm
Tiefziehteil, CNC-bearbeitet
Fertigteil
2 mm, ausgelasert
Ø6/4 x175/186 mm
Best.-Nr. 3323
Best.-Nr. 3588
Best.-Nr. 3389
Best.-Nr. 2989
Ø9 x 18 mm
Ø 32 mm (entspricht Best.-Nr. 2303.32)
Fertigteil
Fertigteil
10
08/2008