(6)
Weitere Anschlüsse – 6 Ausgänge
(50/60 Hz)
9031D040x:
100-120 V~ maximaler Bereich
- Dauerbetrieb: 7,4 A
- Kurzzeitbetrieb: 12,4 A
7,4 A entsprechen 850 VA und 12,4 A
entsprechen 1425 VA bei 115 V~
9031D041x:
200-240 V~ maximaler Bereich
- Dauerbetrieb: 3.7A
- Kurzzeitbetrieb: 6,2 A
3,7 A entsprechen 850 VA und 6,2 A
entsprechen 1425 VA bei 230 V~
(7)
SN: Seriennummer des Geräts
(8)
REF: Referenznummer des Geräts
Umgebungsbedingungen
Betrieb
Temperatur:
+10 bis +35 °C
Relative Feuchtigkeit:
20 bis 80 % (nicht kondensierend)
Höhe:
-15 bis +3.000 m
Druck:
701 bis 1060hPa
Transport/Lagerung
Temperatur:
-40 bis +65 °C
Relative Feuchtigkeit:
20 bis 80 % (nicht kondensierend)
Höhe:
-15 bis +10.600 m
Druck:
241 bis 1060hPa
Wartung
Die vom Benutzer durchführbaren
Wartungsmaßnahmen sind auf das Reinigen
und Desinfizieren des Geräts beschränkt.
Wartungsarbeiten im Inneren des Geräts dürfen
nur von qualifizierten Wartungstechnikern
vorgenommen werden.
• Vor dem Reinigen der Geräte, den Strom
ausschalten.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen,
leicht angefeuchteten Lappen, und wischen
Sie es anschließend trocken.
VORSICHT Lösliche silikonhaltige
Reinigungsmittel sowie Scheuermittel
dürfen nicht verwendet werden.
VORSICHT Stellen Sie sicher dass keine
Flüssigkeiten durch die Anschlüsse oder andere
Gehäuseöffnungen in das Gerät eindringen.
WEEE – Abfallentsorgung
Die Geräte und Zubehörteile sind anhand lokaler
Regularien, separat als Elektronikabfall zu
entsorgen.
Gewicht - Abmessungen
• Gewicht:10,9kg
• Abmessungen: 81x250x275mm (HxBxT)
Sicherheitsprüfungen
Die nachstehenden Sicherheitsprüfungen sollten
mindestens einmal jährlich sowie im
Reparaturfalle von einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden:
• Prüfung auf sichtbare Geräteschäden.
• Überprüfung der Netz- und Anschlusskabel.
• Möglichst: Messung des Isolationswiderstands.
• Messung des Ableitstromes.
• Widerstandsmessung des Schutzleiters.
Klassifizierung
Art des Schutzes gegen Stromschlag:
• Klasse I: Geräte, deren Schutz gegen
elektrischen Schlag nicht nur auf normaler
Isolation beruht, sondern die über zusätzliche
Schutzvorrichtungen verfügen, durch die das
Gerät in einer Weise mit dem Schutzkontakt
der Festverdrahtung der Installation verbunden
ist, dass die zugänglichen Metallteile auch bei
schadhafter Grundisolation nicht stromführend
werden können.
– 11 –