Télécharger Imprimer la page

Kessel Comfort PLUS Serie Instructions De Pose Et D'utilisation page 24

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
Anzeigetext
|Phasenausfall|
|Drehfeldfehler|
|Motorschutz 1 bzw. 2|
|Druckabfall|
|Relaisschaltspiele|
|Grenzlaufzeit 1
bzw.
|Grenzlaufzahl 1
bzw.
|Kommunikationsfehler|
|Alarmniveau|
|Temperaturfehler|
Wird ein Potentialfreier Kontakt aktiviert, falls ja welcher ? (W = Warnung, S = Störung)
1
Fehlermeldung Rückstautechnik
Anzeigetext
|Motorfehler|
|Motorfehler Erweite-
rungsklappe|
|Klappenfehler |
|Klappenfehler Erweite-
rungsklappe|
Wird ein Potentialfreier Kontakt aktiviert, falls ja welcher ? (W = Warnung, S = Störung)
1
2
1
3
1
24 / 148
PFK
Mögliche Ursache
2
-
Phase L2 oder L3 liegt nicht mehr an.
S
Falsches Drehfeld des Netzanschlusses.
S
Motorschutzschalter hat ausgelöst -
Motorschutzschalter falsch eingestellt.
Pumpenstrom aufgrund defekter oder
blockierter Pumpe zu hoch.
Überhöhter Strom wegen Phasenausfall.
S
Schlauch an der Verschraubung zum
Tauchrohr (oder Tauchglocke) bzw.
Schaltgerät undicht.
S
Maximale Schaltspiele überschritten.
2|
S
Pumpe läuft zu lange pro Pumpvorgang.
2|
-
Pumpe läuft zu häufig in kurzer Zeit.
S
Fehler am Tele-Control Modem
Fehler an potentialfreiem Kontkt/seriel-
lem Anschluss
W
Niveauüberschreitung detektiert
S
Temperaturüberschreitung auf der Pla-
tine
PFK
Mögliche Ursache
3
S
Kabelbruch oder Motor defekt
S
Kabelbruch oder Motor defekt am Red-
undanzschaltgerät
S
Klappe kann nicht vollständig geschlos-
sen werden, d. h. Klappe wird von einem
Gegenstand blockiert
Rückstau wurde erkannt und Klappe
kann nicht vollständig geschlossen wer-
den, d. h. Klappe wird von einem Gegen-
stand blockiert
S
Redundanzverschluss kann nicht voll-
ständig geschlossen werden, d. h.Klappe
wird von einem Gegenstand blockiert
Rückstau wurde erkannt und Redun-
danzverschluss kann nicht vollständig
geschlossen werden, d. h. Klappe wird
von einem Gegenstand blockiert
Installation and operating instructions
Abhilfemaßnahme
Anschluss Netzkabel und Sicherungen
prüfen.
2 Phasen der Zuleitung tauschen.
Stromwert gemäß Pumpe einstellen.
Blockade entfernen.
Pumpe tauschen, falls defekt. Netz auf
Phasenausfall prüfen.
Dichtheit des Drucksensor-Systems prü-
fen.
Kann quittiert werden. Kundendienst infor-
mieren. Fehler erscheint nach weiteren
1000 Schaltspielen.
Anlagenauslegung prüfen, ggf. Kunden-
dienst informieren.
Anlagenauslegung prüfen, ggf. Kunden-
dienst informieren.
kein Netz/Guthaben, keine Verbindung
zum Modem, Gerätefehler
Bei gehäuftem Auftreten Auslegung der
Anlage und Leistungsfähigkeit der Pum-
pe(n) überprüfen
Spezifiziert Umgebungsbedingungen für
das Schaltgerät herstellen, siehe "Techni-
sche Daten", Seite 7
Abhilfemaßnahme
Anlage vom Netz nehmen, Batterie deak-
tivieren; Kabel überprüfen auf korrek-
ten Anschluss und Durchgang; Motor auf
Funktion prüfen, ggf. austauschen
Anlage vom Netz nehmen, Batterie deak-
tivieren; Kabel überprüfen auf korrek-
ten Anschluss und Durchgang; Motor auf
Funktion prüfen, ggf. austauschen bei
Redundanzschaltgerät
Netzstecker ziehen, Batterie abklemmen;
Klappendeckel öffnen und Blockierung
beseitigen und Anlage erneut in Betrieb
nehmen
Notverschluss (Pendelklappe, sofern vor-
handen) schließen. Nach Rückstauende
die Blockierung wie vorstehend beschrie-
ben entfernen. Zum Einbau des Klappen-
deckels muss der Klappenmotor in Posi-
tion ZU sien.
Netzstecker am Schaltgerät Redundanz-
verschluss ziehen, Batterie abklemmen;
Klappendeckel öffnen und Blockierung
beseitigen und Anlage erneut in Betrieb
nehmen
Nach Rückstauende die Blockierung wie
vorstehend beschrieben entfernen
010-700_07

Publicité

loading