Montageanweisung; Für Den Fachmann; Sicherheitseinrichtungen Und Wartung; Am Gerät - Stiebel Eltron WWK 300 Guide D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montageanweisung

2 Sicherheitseinrichtungen und
Wartung
Vor sämtlichen Arbeiten am Ge-
!
rät muss der Netzstecker gezogen
werden.
Die maximale Speichertemperatur
!
bei Betrieb mit einem zweiten Wär-
meerzeuger, z. B. Solaranlage, darf 65 °C
nicht überschreiten. Dies muss durch eine
externe Regelung sichergestellt werden.
2.1 Am Gerät
Die Sicherheitseinrichtungen des Gerätes
unterbrechen bei einer Störung den entspre-
chenden Stromkreis.
Diese Störungen können durch
!
eine defekte Warmwasser -
Vorrangschaltung des evtl. angeschlossen
Heizkessels verursacht werden.
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Übersteigt die Wassertemperatur 95 °C, schal-
tet er das Gerät aus. Wenn die Fehlerquelle
beseitigt ist, wird der Sicherheitstempera-
turbegrenzer durch Eindrücken des Knopfes
(Pos 2, Abb. 3) wieder zurückgesetzt. Hierzu
muss das Gerät, wie in Abb. 2a dargestellt,
geöffnet werden.
Sicherheitsdruckbegrenzer (SDBK)
Der Sicherheitsdruckbegrenzer schaltet bei un-
zulässig hohem Druck im Kältemittelkreislauf
den Verdichter aus. Gegebenenfalls kann der
Sicherheitsdruckbegrenzer auch ansprechen,
wenn die WWK 300 oberhalb der Einsatzgren-
ze (>35 °C Ablufttemperatur) betrieben wird.
Wenn die Fehlerquelle beseitigt ist, wird der
Sicherheitsdruckbegrenzer durch Eindrücken
des Knopfes (Pos 1, Abb. 3) wieder zurück-
gesetzt. Hierzu muss das Gerät wie in Abb. 2a
dargestellt geöffnet werden.
Motorschutzschalter
Bei Überlastung des Verdichters wegen zu
hoher thermischer Belastung schaltet der
Motorschutzschalter den Verdichter aus. Die
Ursache muss beseitigt werden. Der Motor-
schutzschalter schaltet den Verdichter nach
kurzer Zeit selbsttätig wieder ein.
Schutzanode
Zum Schutz des Speicherbehälters vor Korro-
sion ist eine Schutzanode eingebaut.
Die Schutzanode ist im Flansch von innen
nach außen durchgesteckt und befestigt. Zur
Kontrolle wird der Flansch demontiert, sodass
gleichzeitig der elektrische Heizstab und die
Emaillierung kontrollierbar sind. Wird die
Anode ersetzt, ist auf eine einwandfreie me-
tallisch leitende Verbindung bei der Montage
zu achten! Wann die Prüfung notwendig wird,
hängt von der örtlichen Wasserqualität ab und
wird vom Fachmann entschieden (Empfehlung
von Stiebel Eltron: erstmalige Prüfung spätes-
tens nach 2 Jahren).
für den Fachmann
Die Schutzanode befindet sich hinter der
unteren Frontblende. Beim Entfernen der
Frontblende ist darauf zu achten, dass die
Litze zur Erdung der Frontblende nicht abreißt
(Abb. 2b). Falls erforderlich ist die Litze von
dem Flachsteckspaten abzuziehen.
Beim Anbringen der Frontblende auf
!
ordnungsgemäßen Anschluss der
Erdungslitze achten.
Verdampfer-Reinigung
Damit die gesamte Leistung stets erhalten
bleibt, muss der Verdampfer gelegentlich
sachgemäß gereinigt werden. Den richtigen
Zeitpunkt hierfür bestimmt der Fachmann.

2.2 An der Anlage

Sicherheitsventil (bauseits)
Überschreitet der Wasserdruck den einge-
stellten Wert von 0,6 MPa (6 bar), öffnet das
Abb. 2a
Abb. 2b
Abb. 3
Ventil und der Druck wird abgebaut. Es ist so
eingestellt, dass bei ausgeschalteter Heizung
kein Wasser austritt. Wenn es dennoch stark
tropft, ist entweder der Ventilsitz verschmutzt,
der Wasserdruck zu hoch oder das Druckmin-
derventil defekt.
Druckminderventil (bauseits)
Prüfen Sie, ob das Ventil einwandfrei arbeitet.
Falls erforderlich, auswechseln.
Regelmäßige Wartung der Ventile
Die Sicherheit verlangt, dass von Zeit zu Zeit
das einwandfreie Arbeiten der Ventile geprüft
wird. Es ist von den örtlichen Wasserqualitä-
ten abhängig, wie schnell sich Kalk ablagert.
Da der Fachmann die örtliche Wasserqualität
kennt, sollte es den Zeitpunkt der nächsten
Wartung bestimmen.
ECO
ON
°C
OFF
1x
>60°C
1
2
5

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wwk 300 sol

Table des Matières