Montageanweisung; Geräteaufbau; Wichtige Hinweise; Kurzbeschreibung - Stiebel Eltron DHB 12 Si thermo control Instructions D'utilisation Et De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16

2. Montageanweisung

Geräteaufbau
D
und
1 Leistungswähler
2 Dusch-Komfortschalter
3 Abdeckklappe (Gerätekappen-
befestigungsschraube)
3 a Kurz-Bedienungsanleitung (innenliegend)
4 Gerätekappe
5 Rückwand-Unterteil
6 Warmwasser-Schraubanschluss
7 Kaltwasser-Schraubanschluss (3-Wege-
Absperrung)
8 Befestigungsschraube-Baugruppenträger
(Service)
9 Kabeltülle
10 Rückwand-Oberteil
11 Klemmleiste
12 Sicherheits-Druckbegrenzer (AD 3)
12 a Rückstellknopf vom Sicherheits-Druck-
begrenzer (im Störfall)
13 Differenzdruckschalter / Durchflussregler
MRS
14 Heizsystem
15 Befestigungsschraube-Gerät
16 Installations-Druckwächter
17 Zahnstange
18 Stellhebel
19 Gerätebefestigung unten
20 Elektrische Zuleitung Unterputz im unte-
ren Gerätebereich
21 Elektrische Zuleitung Unterputz im obe-
ren Gerätebereich
22 Gerätebefestigung bei Austausch gegen
DHA
23 Gerätebefestigung oben bei Neu-
installation
24 Maß für Installation „Wandbündigkeit"
25 Dübellöcher bei Austausch von Fremd-
fabrikaten
26 Rändelmutter zur Rückwandausrichtung
bei Fliesenversatz
27 Ausbruchstelle für beiliegende Montage-
leiste vom DHB 12–27 Si und für instal-
lierte Montageleiste DHB und DHF bei
Geräteaustausch
28 Ausbruchstelle für installierte Montage-
leiste vom Stiebel Eltron DHE
Armaturen
Armaturen für offene Geräte sind nicht
zulässig!
Es sind Handbrausen mit geringem
Druckverlust vorzusehen siehe „ Sonder-
zubehör" Seite 9.
Stiebel Eltron Zweigriff Druckarmaturen
für Durchlauferhitzer siehe „Sonder-
zubehör" Seite 9.
Einhandmischer und Thermostat-
Armaturen müssen für hydraulisch gesteu-
erte Durchlauferhitzer geeignet sein.
Praxishinweise:
Damit die Einschaltmengen (siehe Tabel-
le 2) bei hydraulischen Durchlauferhitzern
die Stufe I und II sicher erreicht werden,
müssen die Druckverluste von Durchlauf-
erhitzer, Armatur, Handbrause, Brause-
schlauch und des Rohrnetzes bei der In-
stallation berücksichtigt werden.
Typische Druckverlustwerte für eine
Duschwassermenge von ca. 10 l/min.:
– Einhandmischer
0,04 - 0,8 MPa
– Thermostat-Armaturen 0,03 - 0,5 MPa
– Handbrausen
0,03 - 0,15 MPa
für den Fachmann
J

Wichtige Hinweise

Luft in der Kaltwasserleitung zer-
stört das Blankdraht-Heizsystem des
DHB.
Wurde die Wasserzufuhr des DHB unter-
brochen, z. B. wegen Frostgefahr oder Ar-
beiten an der Wasserleitung, müssen vor
der Wiederinbetriebnahme folgende Ar-
beitsschritte durchgeführt werden:
1. Sicherungen herausschrauben bzw. aus-
schalten.
2. Ein dem Gerät nachgeschaltetes
Warmwasserventil solange öffnen, bis
das Gerät und die Kaltwasserzu-
leitung luftfrei sind.
3. Sicherungen wieder einschrauben bzw.
einschalten.
– Gerät ist für die Warmwasser-
bereitung (Trinkwasserversorgung) ge-
eignet und in geschlossenen, frostfreien
Räumen möglichst in der Nähe der Zapf-
stelle zu installieren (demontierte Gerä-
te sind frostfrei zu lagern, da immer
Restwasser im Gerät verbleibt).
– Alle Informationen in dieser Gebrauchs-
und Montageanweisung müssen sorgfäl-
tigst beachtet werden. Sie geben wichti-
ge Hinweise für die Sicherheit, Bedie-
nung, Installation und die Wartung des
Gerätes.

Kurzbeschreibung

Der Stiebel Eltron Durchlauferhitzer DHB ist
ein hydraulisch gesteuertes Druckgerät zur
Erwärmung von Kaltwasser nach DIN 1988,
mit dem eine oder mehrere Zapfstellen ver-
sorgt werden können.
Der über den Dusch-Komfortschalter ein-
stellbare Durchflussregler (MRS)
– hält die Durchflussmenge bei Druck-
schwankungen im Wassernetz und damit
die Auslauftemperatur konstant.
– begrenzt die Durchflussmenge (Rast-
position) und gewährleistet so - auch im
Winter - eine ausreichende Temperatur-
erhöhung.
Das Blankdraht-Heizsystem ist mit einem
druckfesten Kupfermantel umschlossen. Das
Heizsystem ist besonders auch für kalkhalti-
ges Wasser geeignet (Einsatzbereiche siehe
Tabelle 2).
Vorschriften und Bestim-
mungen
– Die Montage (Wasser- und Elektroinstal-
lation) sowie die Erstinbetriebnahme und
die Wartung dieses Gerätes dürfen nur
von einem zugelassenen Fachmann ent-
sprechend dieser Anweisung ausgeführt
werden.
– DIN VDE 0100.
– Bestimmungen des örtlichen Energieversor-
gungs-Unternehmens.
– DIN 1988 / DIN 4109.
– Bestimmungen des zuständigen Wasserver-
sorgungs-Unternehmens.
– Das Gerät im unteren Bereich wandbündig
montieren (Maß
110 mm (24) beachten).
Gerät auch unten befestigen (19).
Ferner sind zu beachten:
– das Geäte-Typenschild.
– Technische Daten.
Der spezifische elektrische Widerstand des
Wassers darf nicht kleiner sein als auf dem
Geäte-Typenschild angegeben! Bei einem
Wasser-Verbundnetz ist der niedrigste
elektrische Widerstand des Wassers zu be-
rücksichtigen (siehe Tabelle 2). Den spezifi-
schen elektrischen Widerstand oder die
elektrische Leitfähigkeit des Wassers erfah-
ren Sie bei Ihrem Wasserversorgungs-Un-
ternehmen.
Wasserinstallation
– Werkstoff der Kaltwasserleitung:
Stahl, Kupfer oder Kunststoffrohr-Syste-
me.
– Werkstoff der Warmwasserleitung:
Kupfer oder Kunststoff:
Installation mit DVGW-geprüftem
Kunststoffrohr-Systemen möglich.
– Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich.
– Der Betrieb mit vorgewärmtem Wasser
von mehr als 25 °C ist nicht zulässig!
– Eine Rohrbegleitheizung ist nicht zulässig!
– Armaturen für offene Geräte ist nicht zu-
lässig!
Elektroinstallation
– Elektrischer Anschluss nur an fest-
verlegte Leitungen!
– Das Gerät muss, z. B. durch Sicherungen,
mit einer Trennstrecke von mindestens
3 mm allpolig vom Netz trennbar sein!
Das Gerät muss an den Schutzleiter-
anschluss angeschlossen werden.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières