Maßabweichungen
Zulässige Maßabweichungen der Wand öffnungen nach DIN 18100 (alle Maße in mm)
Hat die Rohbauöffnung (Mauerwerk, Beton, Porenbeton, Ständerwand) nicht ausreichend Platz für die Schutzkästen der Zarge, müssen
diese Schutz kästen in der Wandöffnung ausgestemmt werden. Um die Funktion der Tür zu gewährleisten, dürfen die Schutzkästen nicht
entfernt werden!
Bei Überschreitung der Toleranzmaße ist eine einwandfreie Funk tion und Standfestigkeit der Tür nicht mehr gewährleistet.
Eckzarge, zweiteilige Umfassungszarge 2140B, Umfassungszarge,
Eck-/ Gegenzarge, Eck-/ Ergänzungszarge
in Mauerwerk / Beton / Porenbeton
DE
Ermittlung der Breiten
Rohbauöffnung = Baurichtmaß + 10
Lichter Durchg. = Baurichtmaß – 84
Ermittlung der Höhen
Rohbauöffnung = Baurichtmaß + 5
Lichter Durchg. = Baurichtmaß – 42
Rohbauöffnung (Breite)
Baurichtmaß (Breite)
Lichter Durchgang (Breite)
in Stahlständerwand*
Ermittlung der Breiten
Rohbauöffnung = Baurichtmaß + 10
Lichter Durchg. = Baurichtmaß – 90
Ermittlung der Höhen
Rohbauöffnung = Baurichtmaß + 5
Lichter Durchg. = Baurichtmaß – 45
(bei Zarge 2140B)
Rohbauöffnung (Breite)
Baurichtmaß (Breite)
Lichter Durchgang (Breite)
in Holzständerwand*
Ermittlung der Breiten
Rohbauöffnung = Baurichtmaß + 10
Lichter Durchg. = Baurichtmaß – 90
Ermittlung der Höhen
Rohbauöffnung = Baurichtmaß + 5
Lichter Durchg. = Baurichtmaß – 45
(bei Zarge 2140B)
Rohbauöffnung (Breite)
Baurichtmaß (Breite)
Lichter Durchgang (Breite)
12 | Novoferm
(Abb. links)
(min. + 0 / max. + 20)
(Abb. rechts)
(min. + 0 / max. + 15)
(Abb. links)
(min. + 0 / max. + 20)
(bei Zarge 2140B)
(Abb. rechts)
(min. + 0 / max. + 10)
(Abb. links)
(min. + 0 / max. + 20)
(bei Zarge 2140B)
(Abb. rechts)
(min. + 0 / max. + 10)
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
Standard-Blockzarge
Blockzarge ohne Besatzprofil (Typ 1 oder 1.1)
in Mauerwerk / Beton / Porenbeton / Stahlständerwand*
Ermittlung der Breiten
(Abb. links)
Zargen-Außenmaß = Rohbauöffnung – 18
Baurichtmaß
= Zargen-Außenmaß – 78
Lichter Durchgang = Zargen-Außenmaß – 162
= Zargen-Außenmaß – 142
Ermittlung der Höhen
(Abb. rechts)
Zargen-Außenmaß = Rohbauöffnung ab OKF – 9
Baurichtmaß
= Zargen-Außenmaß – 39
Lichter Durchgang = Zargen-Außenmaß – 81
= Zargen-Außenmaß – 71
Rohbauöffnung (Breite)
Zargen-Außenmaß (Breite)
Baurichtmaß (Breite)
Lichter Durchgang (Breite)
Fuge 9
Fuge 9
(min. 4 / max. 10)
(min. 4 / max. 10)
Blockzarge mit Besatzprofil (Typ 2 oder 2.1)
in Mauerwerk / Beton / Porenbeton / Stahlständerwand*
Ermittlung der Breiten
(Abb. links)
Zargen-Außenmaß = Rohbauöffnung – 18
Baurichtmaß =
Zargen-Außenmaß – Breiten Besatzprofile
Lichter Durchgang =
Zargen-Außenmaß – Breiten Besatzprofile
Zargen-Außenmaß – Breiten Besatzprofile
Ermittlung der Höhen
(Abb. rechts)
Zargen-Außenmaß = Rohbauöffnung ab OKF – 9
Baurichtmaß =
Zargen-Außenmaß – Breite Besatzprofil
Lichter Durchgang =
Zargen-Außenmaß – Breite Besatzprofil
Zargen-Außenmaß – Breite Besatzprofil
Rohbauöffnung (Breite)
Zargen-Außenmaß (Breite)
Baurichtmaß (Breite)
1
Lichter Durchgang (Breite)
Fuge 9
(min. 4 / max. 10)
(min. 4 / max. 10)
* Zugelassene Wandarten und Wanddicken siehe Seiten 6/7 und 8
(min. – 8 / max. – 20)
(bei Typ 1)
(bei Typ 1.1)
(min. – 4 / max. – 10)
(bei Typ 1)
(bei Typ 1.1)
(min. – 8 / max. – 20)
+
– 78
1
2
+
– 162
1
2
(bei Typ 1)
+
– 142
1
2
(bei Typ 1.1)
(min. – 4 / max. – 10)
– 39
3
– 81
3
(bei Typ 1)
– 71
3
(bei Typ 1.1)
2
Fuge 9