6. Schiebebetrieb
Den Schiebebetrieb müssen Sie mit ein paar
Handgriffen vorbereiten:
❚
Freilauf einstellen
❚
Fußstütze montieren
(siehe separate Montageanleitung)
❚
Lenkung arretieren
❚
Schiebestange einstellen
❚
Rückenlehne verriegeln
❚
Gurt anlegen
❚
Ablageschale einsetzen
❚
Schultertasche sichern
Nach einer Umrüstung des Dreirads auf Spiel-
betrieb (siehe Auf Spielbetrieb umrüsten,
Seite 12) entfällt das Anlegen des Gurtes.
Freilauf einstellen
Durch die Freilaufautomatik ist ein sicherer
Schiebebetrieb gewährleistet. Dabei können
die Füße des Kindes auf den Pedalen oder
auf der Fußstütze ruhen, ohne dass sich die
Pedale mitdrehen.
– Ziehen Sie die Freilaufhülse nach außen
an die Gabel (Abb. 24, A).
– Rollen Sie das Dreirad nach vorn. Die Pe-
dale dürfen sich nicht mitdrehen.
Bedienungsanleitung
Lenkung arretieren
Sie können die Lenkung arretieren. Das Len-
ken des Vorderrads ist dann nicht mehr mög-
lich. Die arretierte Lenkung verhindert, dass
Sie im Schiebebetrieb häufi g die Fahrtrichtung
korrigieren müssen, wenn Ihr Kind mit dem
Lenker spielt.
– Stellen Sie die Lenkung auf Geradeaus-
fahrt.
– Drehen Sie den Knebel auf der rechten
Seite über dem Vorderrad im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag (Abb. 25, A).
Auf der Oberseite ist jetzt ein Pfeil zu sehen,
der nach vorn weist. Die Lenkung ist damit
arretiert.
Achtung!
Bei arretierter Lenkung nicht mit Ge-
walt am Lenker drehen! Durch den gro-
ßen Hebel des Lenkers können extre-
me Kräfte die Arretierung zerstören.
Schiebestange einstellen
Falls die Schiebestange noch nicht eingesetzt
ist, lesen Sie bitte den Abschnitt Schiebestan-
ge einsetzen, Seite 6.
Die Schiebestange des Dreirades macht Sie
und Ihr Kind gleichermaßen mobil. So kön-
nen Sie mit Ihrem Kind spazieren fahren oder
gemeinsam zum Einkaufen gehen. Wenn Sie
den Handgriff der Schiebestange herunter-
drücken, hebt sich das Vorderrad des Dreira-
des und es läßt sich mühelos in jede Richtung
steuern.
9
DE