Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Übersetzung des englischen Originaldokuments
INHALTSVERZEICHNIS
1.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
1.1
Einleitung
1.2
Zweck dieser Anleitung
1.3
Verwendete Symbole
1.4
Anwender
1.5
Pflichten des Betreibers
1.6
Wartungs- und Servicepersonal
1.7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1.8
Sachwidriger Gebrauch
1.9
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
1.10 Chemikalien
2.
Technische Daten
2.1
Allgemeine Daten
2.2
Elektrische Daten
2.3
Auslieferungszustand
3.
Grundlagen
3.1
Chlordioxid in der Wasseraufbereitung
3.2
Funktionsablauf
4.
Aufbau und Funktion
4.1
Aufbau der Anlage
4.2
Komponenten
4.3
Funktionsweise der Anlage
5.
Aufstellung und Installation
5.1
Transport und Lagerung
5.2
Auspacken
5.3
Aufstellungsort
5.4
Montageschema
5.5
Wandmontage
5.6
Hydraulischer Anschluss
5.7
Elektrischer Anschluss
5.8
Schnittstelle RS-232, -422 und -485
6.
Bedienung der Steuerelektronik
6.1
Programmstruktur
6.2
Bedien- und Anzeigeelemente
6.3
Automatikbetrieb
6.4
Handbetrieb
6.5
Logbuch
6.6
Anlagenauswahl
6.7
Einheiten
6.8
Grundeinstellung
6.9
Lokal/Fern
7.
Inbetriebnahme
7.1
Richtlinien
7.2
Anlagenauswahl
7.3
Auswahl der Betriebsart
7.4
Entlüftung der Bypassleitung
7.5
Auslitern der Dosierpumpen
7.6
Einstellung der Dosiercontroller
8.
Betrieb der Anlage
8.1
Automatikbetrieb
8.2
Handbetrieb
8.3
Störungen
8.4
Fehlermeldungen der Steuerung
8.5
Sicherungen und LEDs der Steuerung
8.6
Mögliche Störungen beim Behälterwechsel
9.
Wartung
9.1
Wartung der Dosierpumpen
9.2
Wartung der Saugleitungen
9.3
Wartung des Reaktors
9.4
Wartung des Injektors
10.
Ersatzteilkits und Ersatzteile
10.1 DMI-Dosierpumpen mit Doppelkopfsystem
10.2 DMI-Dosierpumpen mit Einkopfsystem
10.3 DMX-221-Dosierpumpen
10.4 Bypass, Nachmischer und Dosiercontroller
10.5 Gehäuseabsaugung
10.6 Bypass mit Magnetventil und Durchflussbegrenzer
(Standardvariante: E-Ventil)
10.7 Bypass, Umwälzpumpe 230 V - 50 Hz, 120 V - 60 Hz
10.8 Bypass (Variante E-Ventil/Kugelhahn, Batchbetrieb)
Seite
10.9 Bypass der externen Druckerhöhungspumpe
55
11.
Zubehör
55
11.1 Externe Druckerhöhungspumpe
55
11.2 Lastteil der Druckerhöhungspumpe
55
11.3 Schlauchanschlüsse/Schlauch
56
11.4 Gassensor und Gaswarngerät
56
12.
Aktuelle Einstelldaten
56
13.
Kurzanleitung
56
14.
Entsorgung
56
56
1. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
56
58
1.1 Einleitung
58
60
Die Desinfektionsanlage OCD-164 entspricht dem Stand der
60
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Die
Konformität mit geltenden Normen, Richtlinien und Gesetzen
61
wurde bestätigt. Trotzdem können bei der Anwendung Gefahren
61
auftreten, die der Hersteller nicht ausschließen kann.
61
62
1.2 Zweck dieser Anleitung
62
•
Die Anwender über die optimale Nutzung der Anlage zu infor-
63
mieren.
63
•
Die Anwender vor möglichen Restrisiken bei bestimmungsge-
64
mäßem Gebrauch der Anlage zu warnen und Maßnahmen zur
64
Vermeidung von Schäden aufzuzeigen.
64
•
Die Anwender vor ersichtlichem Missbrauch oder zweckwidri-
64
gem Gebrauch der Anlage zu warnen und sie auf die notwen-
65
dige Sorgfalt beim Bedienen der Anlage hinzuweisen.
67
67
1.3 Verwendete Symbole
68
70
Warnung
71
Wenn diese Sicherheitshinweise nicht beachtet wer-
71
den, kann dies Personenschäden zur Folge haben!
72
72
Wenn diese Sicherheitshinweise nicht beachtet wer-
72
Achtung
den, kann dies zu Fehlfunktionen und Sachbeschädi-
72
gung führen!
73
73
Hinweise oder Anweisungen, die die Arbeit erleich-
Hinweis
73
tern und die sichere Bedienung gewährleisten.
76
Hinweise über mögliche Restgefahren befinden sich:
77
•
Auf Warnschildern, die am Aufstellungsort angebracht sind.
77
•
Direkt vor Handlungsschritten, die Restgefahren mit sich brin-
77
gen können.
77
80
82
83
84
84
86
87
88
89
89
90
90
90
91
92
93
93
94
94
94
95
96
97
98
100
101
101
103
103
103
104
105
105
55