23. Nicht auf ein Gerät klopfen, bzw. daran schütteln, das sich in Betrieb
befindet! Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose wenn Sie:
- Wasser nachfüllen wollen
- Das Gerät sauber machen möchten
- Wartungsarbeiten am Gerät ausführen möchten
- Das Gerät verstellen.
24. Setzen Sie das Gerät nicht automatisch mit einer Zeituhr oder
dergleichen in Betrieb. Vor der Benutzung immer auf sichere
Bedingungen achten. Schließen Sie den Luftkühler nicht an einen
Dimmer an.
25. Verwenden Sie den Luftkühler nicht bei Temperaturen über 40°C, in der
Nähe von Heizgeräten und nicht in staubigen Räumen.
26. Sorgen Sie für gute Aufsicht, falls der Heizlüfter in der Nähe von
Kindern oder Behinderten betrieben wird. Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
27. Entfernen Sie das Wasser und trocknen Sie den Tank, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht nutzen, es transportieren oder für den
Winter lagern. So verhindern Sie die Bildung von Gerüchen und das
Verdampfen von Feuchtigkeit.
28. Verhindern Sie, dass das Gerät ununterbrochen auf kleine Kinder,
Patienten oder schwer bewegliche Personen bläst.
29. Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie Beschädigungen am
Gerät, an der Anschlussleitung oder am Stecker feststellen oder wenn
es schlecht funktioniert, heruntergefallen ist oder auf eine andere
Weise eine Störung anzeigt. Bringen Sie das komplette Gerät zur
Kontrolle und/oder Reparatur zurück zu Ihrem Lieferanten oder einem
anerkannten Elektriker. Bitten Sie immer um Originalersatzteile.
5 4