INBETRIEBNAHME ALLGEMEIN
Achtung! STÖRUNGSEINFLÜSSE NACH AUSSEN BEI
DER WIG-SCHWEISSUNG MIT HOCHFREQUENZ (HF)
Die bei der WIG-Schweißung anliegende Hochfrequenz, welche
bei AC/DC zur berührungslosen Zündung des Schweißlichtbo-
gens benötigt wird, kann bei ungenügend geschirmten Computer-
anlagen, Rechenzentren, Robotern, computergesteuerten Bear-
beitungsmaschinen oder Meßstationen Störungen verursachen
oder den Ausfall deren Systeme zur Folge haben. Ferner können
bei WIG-Schweißungen in besiedelten Wohngebieten Störungen
in elektronischen Telefonnetzen sowie im Rundfunk- und Fern-
sehempfang auftreten.
ELEKTRISCHE EINGRIFFE, SOWIE DAS WECHSELN DER
SICHERUNGEN AM NETZTEILPRINT ODER DAS AUF-
bzw. UMMONTIEREN DES NETZSTECKERS DÜRFEN
NUR VON EINEM ELEKTROFACHMANN DURCHGE-
FÜHRT WERDEN!
Die Magic Wave 2000 Fuzzy bzw. Transtig 2000 kann serien-
mäßig mit der Netzspannung von 1x200V/220V/230V oder
240V~ (+/- 10% Toleranzbereich) betrieben werden. Durch die
elektronische Vorregelung paßt sich das Gerät an die anlie-
gende Netzspannung, welche innerhalb des Spannungsbe-
reiches von 175V - 265V liegen muß, automatisch an. (Abb. 4)
IST DAS GERÄT FÜR EINE SONDERSPANNUNG AUS-
GELEGT, GELTEN DIE TECHNISCHEN DATEN AM GE-
RÄTE-LEISTUNGSSCHILD!
NETZSTECKER MÜSSEN DER NETZSPANNUNG UND
DER STROMAUFNAHME DES SCHWEISSGERÄTES
ENTSPRECHEN. (Siehe technische Daten!)
DIE ABSICHERUNG DER NETZZULEITUNG IST AUF DIE
STROMAUFNAHME DES SCHWEISSGERÄTES AUSZU-
LEGEN!
175V
Abb. 4
Toleranzbereiche der Netzspannungen 1x200V/220V/230V oder 240V
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung +/-10%
Netzabsicherung
Scheinleistung bei
100 % ED 2,2 kVA
60 % ED
35 % ED
Cos phi
(150 A)
(200 A)
Arbeitsstrombereich WIG
Arbeitsstrombereich
Elektrode
Schweißstrom bei
35 % ED
(ED: 10min. bei +40°C)
60 % ED
100 % ED 120 A
Arbeitsspannung
Elektrode
Leerlaufspannung
Isolationsklasse
Schutzart
Kühlung
Prüfzeichen
200V
220V
230V
240V
265V
MW 2000
TT2000
1x200/220/230/240V 50-60Hz
230 V 16 A träge
16 A träge
2,2 kVA
3,1 kVA
3,1 kVA
4,8 kVA
4,8 kVA
1
1
1
1
3 - 200 A DC
3 - 200 A DC
5 - 200 A AC
3 - 180 A
3 - 180 A
200 A
200 A
150 A
150 A
120 A
WIG
10,1 - 18 V
10,1 - 18 V
20,1 - 27,2 V
20,1 - 27,2 V
45 V
92 V
F
F
IP 23
IP 23
AF
AF
S, CE
S, CE
AUFSTELLBESTIMMUNGEN
SCHUTZART IP23
Das Schweißgerät ist nach Schutzart IP23 geprüft, daß heißt:
- Schutz gegen Eindringen fester Fremdkörper größer Ø 12mm
- Schutz gegen Sprühwasser bis zu einem Winkel von 60° zur
Senkrechten
BETRIEB IM FREIEN
Sie können die Anlage gemäß ihrer Schutzart IP23 im Freien
aufstellen und betreiben. Die eingebauten elektrischen Teile sind
jedoch vor unmittelbarer Nässeeinwirkung zu schützen.
(siehe Schutzart IP23)
KÜHLLUFT UND STAUB
Die Anlage so aufstellen, daß die Kühlluft ungehindert durch die
Luftschlitze ein- und austreten kann. Die Kühlluft gelangt über
Luftschlitze in den Geräteinnenteil und strömt über inaktive Bau-
teile zum Lüftungsaustritt. Der Lüftungskanal stellt eine wesentli-
che Sicherheitseinrichtung dar. Eine vollelektronische Thermosi-
cherheitsautomatik steuert den Kühlablauf (siehe Abb.1).
Anfallender metallischer Staub (z.B. bei Schmirgelarbeiten) darf
nicht direkt in die Anlage gesaugt werden.
STANDFESTIGKEIT
Die Schweißstromquelle kann mit einer Neigung von bis zu 15°
aufgestellt werden! Bei einer Neigung größer 15° kann die Schweiß-
stromquelle umfallen.
7