Fernreglerbetrieb; Ac-Fernregler Tr 53Mc - Fronius MAGIC WAVE 2000 FUZZY Mode D'emploi

Redresseur de soudage tig à hacheur primaire
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Netz-Hauptschalter EIN/AUS
Schutzgas - Schraubanschluß
Netzkabel - Zugentlastung
Abb. 12 Geräteansicht von rückwärts
BRENNERMONTAGE eines gasgekühlten WIG-Schweißbren-
ners:
- Gummischlauchmuffe des Schweißbrenners zurückziehen.
- Sechskantmutter (SW21) = Gas-Stromanschluß an gerätesei-
tigen Brenneranschluß
- Gummimuffe über die Sechskantmutter wieder nach vor schie-
ben.
- Steuerstecker in Steckdose
Gas,- Strom-
anschluß
Abb. 12a Brenneranschluß gasgekühlt
Achtung!
TECHNISCHE DETAILS wie:
- Beschreibung der Brennerteile
- Aufbau des Brenner-Schlauchpaketes
- Technische Daten
- Vorbereiten und Einsetzen der Wolframelektrode usw. sind bei
FRONIUS-Brennern der jeweiligen Brenner-Bedienungsanlei-
tung zu entnehmen.
aufschrauben und festziehen
einstecken und verriegeln
Steuerstecker
Steuerleitung
Schlauchmuffe

FERNREGLERBETRIEB

Eine Fernbedienung ist überall dort zweckmäßig, wo das Einstel-
len der Schweißparameter direkt vom Schweißplatz aus erfolgen
muß. Durch spezielle Fernreglerkabel in den Längen von 5m oder
10m ist der Fernregler mit der Stromquelle elektrisch verbunden.
(Siehe Beschreibung der Bedienungselemente Seite 12 Pkt.
Folgende Fernreglertypen stehen zur Verfügung:
1. WIG- und E-Handfernregler (AC)TR53mc
2. E-Hand- und WIG-Fernregler (DC)
3. WIG-Pulsfernregler (AC/DC)
4. WIG-Punktierfernregler (DC)
5. WIG-Fußfernregler (AC/DC)
Achtung! Es können nur mehr Fernregler mit der Be-
zeichnung mc verwendet werden. Alle anderen Fernreg-
ler sind funktionslos.

AC-FERNREGLER TR 53mc

Spezieller Arbeitsplatzfernregler für den WIG-AC~Schweißbetrieb
mit externer Einstellmöglichkeit für Schweißstrom I
und AC~ Frequenz. Die Einstellung für Down-Slope, sowie die
Vorwahl für 2-Takt- oder 4-Taktbetrieb ist an der Stromquelle
(Steuerung TC1mc AC) vorzunehmen.
Abb.13
HAUPTSTROMREGLER I
- Stufenlose Schweißstrom-Einstellung im Bereich von 5 -
200 A (WIG) bzw. 3 - 180 A (Elektrode)
- LED-Anzeige
leuchtet nach Eintasten der Brennertaste
- das digitale Amperemeter zeigt den Stromsollwert im AC~
oder DC Bereich bereits im Leerlauf an
BALANCE-REGLER
- Beeinflussungsmöglichkeit der positiven- und negativen
Halbwelle im E-Hand- und WIG-AC~Bereich
(Genaue Beschreibung Seite 11 Pkt.
EINSTELLREGLER für AC~ Lichtbogenfrequenz (Hz)
- ermöglicht eine Veränderung der Lichtbogenkonzentration
WICHTIG: Wird der Fernregler TR53mc für die E-Handschwei-
ßung im AC~ oder DC Bereich eingesetzt, (Funktionswahl-
schalter
in Pos.
HOT-START ZEIT und DYNAMIK die im Gerät eingestellten
Werte
Fernregleranschluß
- Anschlußbuchse
mit Buchse des Handfernreglers elektrisch verbinden.
- Steckverbindungen seitenrichtig einstecken und Überwurfmut-
tern bis zum Anschlag aufschrauben
Funktionswahlschalter
- Position schalten (genaue Beschreibung Seite 9 Pos. )
14
TPmc
TR50mc
TR51mc
TR52mc
= Schweißstrom
H
)
) gelten für HOT-START STROM,
der Stromquelle mittels Fernreglerkabel
in die für die Betriebsart richtige
)
, AC~ Balance
H

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Transtig 2000

Table des Matières