Convection+Humidif.Combi Direct 5x2/3 GN / 7-11-20 x 1/1 GN / 7-11-20 x 2/1 GN
2.8B Kontrolle der Gasmenge zum Brenner (Abb. 2.8B-C).
1-
Den Gasmengenmesser ansetzen, um den Backofenverbrauch zu ermitteln.
2-
Die Einstellschraube (A) wie folgt einregulieren:
Die Schraube bis zum Anschlag nach rechts drehen und anschließend um die in der Tabelle 1.8
aufgeführte Anzahl Umdrehungen zurückdrehen.
Achtung: Das Drehen der Schraube (A) nach rechts oder links bestimmt die Erhöhung oder
Verringerung der Gaszufuhr.
Die Brennerzündung kontrollieren (siehe Anweisungen für den Benutzer).
Falls der Brenner nicht zündet, schaltet die elektronische Steuerung das Magnetventil ab und das
Aufleuchten der roten Lampe der RESET – Tasten zeigt die Systemsperre an.
Die vorgenannte Taste erneut drücken, um den Vorgang zu wiederholen.
Es kann vorkommen, dass besonders bei neu angelegten Gasanlagen der beschriebene Schritt
mehrfach wiederholt werden muss, bis ein gleichmäßiger Gasfluss erreicht wird.
Sich vergewissern, dass bei der Zündung kein Knall oder Resonanzpfeifen zu hören ist;
3
Die Drehzahl des Gebläses (C) der (Abb. 2.8A-B) auf folgende Weise einstellen:
A
Den Ofen abschalten und den Frequenzmesser an die Klemmen (Y 1-3) des
Steckverbinders (X5) der elektronischen Steuerung (F) anschließen und dann den Ofen
wiedereinschalten; die Gebläsedrehzahl geht aus der folgenden Formel hervor:
Drehzahl U/min = Frequenz (Hz) x 30
Kontrolle der höchste Leistung
B
Das Heizungssystem des Garraums einschalten; der Brenner zündet bei einer niedrigen
Gebläsedrehzahl (werkseitige Einstellung); nach erfolgte Zündung erreicht das Gebläse (C) die
maximale Drehzahl.
Die Drehzahl ist entsprechend den Werten in der
Tabelle der technischen Daten 1.8 einzustellen;
Die Regulierung der Trimmer (K) und (J) wird in der
Fabrik gemacht und versiegelt, keine weitere
Regulierung ist notwendig . (mit Ausnahme von
Gastyp G25 und G25.1 für einige Modelle).
4
Den Ofen einschalten und die max.
Temperatur von 270°C im Garraum einstellen, die
Gasmenge muss man bei 200°C gemessen werden
und das Wert soll dem in der Tabelle 1.8
angegebenen Wert entsprechen. Zum Schluß mit
dem Gasrauchanalysator kontrollieren, dass die
Abgasemission die Anforderungen der einschlägigen
Bestimmungen erfüllt.
Wegen Gefährlichkeit, muss der Wert des
Kohlenmonoxyds CO praktisch bei Null liegen.
Nach Beendigung der zuvor beschriebenen Einstellungen erneut die Zündung des Brenners unter
den beiden möglichen Betriebsbedingungen prüfen:
Kaltzündung, die gewöhnlich bei Arbeitsbeginn erfolgt;
Warmzündung, die Bedingung, die nach mindestens 10 Minuten Betriebszeit vorliegt.
In beiden Fällen darf kein Resonanzpfeifen des Brenners hörbar sein; anderenfalls die
Brennereinstellung laut Beschreibung im Abschnitt 2.8B, Punkt 2, wiederholen.
Falls die Stellung der Schraube (A) des Gasmengenreglers bei mit voller Leistungsstufe laufendem
Backofen verändert wird, muss die Kontrolle des Punkts 4 hinsichtlich der Kaltzündung erneut
ausgeführt werden.
NB: Die Schraube (B) (Abb. 2.8B) des Gasventils erfordert keine Einstellung, da das Ventil
werkseitig bei der Abnahme auf das Gemischverhältnis 1:1 voreingestellt ist.
Nach Abschluss der Umrüstung die Schraube (A) des Gasmengenreglers versiegeln.
62
Abb. 2.8C