Sensorkopf Montieren; Einbau Sensor U. Magnetring (Drehbewegung) - Balluff BML-S1C0-Q53-M400-0-KA Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BML-S1C0-Q53_-M400-_0-KA_ _
Magnetband-Längenmesssystem
3
Einbau Sensor (Fortsetzung)

Sensorkopf montieren

Der Sensorkopf ist mit seiner rech-
ten oder linken Seite mit M3-
Schrauben am Maschinenteil zu
befestigen, dessen Position be-
stimmt werden soll.
Wichtig!
Auf das Kabel am Gehäuse darf
keine Kraft einwirken. Versehen Sie
das Kabel mit einer Zugentlastung.
3.2
Einbau Sensor und Magnetringe (Drehbewegung)
Beim Einbau unbedingt zu
beachten:
Die zulässigen Abstands- und
Versatztoleranzen gem. Bild 3-5,
3-6 und 3-7 sind strikt einzuhalten.
Der Sensorkopf darf den Magnet-
ring nicht berühren.
Der Magnetring darf nicht durch
starke externe magnetische Felder
beeinflusst werden.
Bild 3-5: Zulässiger Abstand
Empfehlung zur Wahl des Maß-
körpers
Maßkörper BML-M02-I46 oder
Magnetringe
Ein direkter Kontakt mit Haft-
magneten oder anderen Dauer-
magneten ist unbedingt zu vermei-
den.
Das Wegmesssystem ist gemäß der
angegebenen Schutzart einzubau-
en.
Sicht auf
Sicht auf
Rückseite
Stirnseite
mit Kabel
Inkremental-
sensoren
Bild 3-6: Zulässiger axialer Versatz
Hinweis:
Ausführliche technische Beschrei-
bung und Montageanleitung für
Maßkörper siehe Maßkörper-Be-
triebsanleitung unter
www.balluff.com
Der Sensor kann in Bezug auf den
Magnetring mit dem Kabelabgang
nach rechts oder nach links mon-
tiert werden (Bild 3-6).
Hinweis:
Ausführliche technische Beschrei-
bung und Montageanleitung für
Magnetringe siehe Betriebsanlei-
tung unter www.balluff.com
Bild 3-7: Zulässiger Tangentialversatz
deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières