Inbetriebnahme; System Einschalten; Systemfunktion Prüfen; Regelmäßige Prüfung - Balluff BML-S1C0-Q53-M400-0-KA Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BML-S1C0-Q53_-M400-_0-KA_ _
Magnetband-Längenmesssystem
5
Passendes System aus BML und Steuerung wählen
mech. Auflösung
Impulse/Umdrehung
min Flankenabst.
X
max. kHz A/B-Sig
= 10 µs
M
25
= 100 µs
R
25
Tabelle 5-4:
Max. Drehzahlen in Abhängigkeit vom minimalen Flankenabstand und der mechanischen Auflösung bei Magnetring
BML-M2x...048 mit Außendurchmesser 48 mm
mech. Auflösung
Impulse/Umdrehung
min Flankenabst.
X
max. kHz A/B-Sig
= 10 µs
M
25
= 100 µs
R
25
Tabelle 5-5:
Max. Drehzahlen in Abhängigkeit vom minimalen Flankenabstand und der mechanischen Auflösung bei Magnetring
BML-M2x...072 mit Außendurchmesser 72 mm
6

Inbetriebnahme

6.1

System einschalten

Beachten Sie, dass das System
beim Einschalten unkontrollierte Be-
wegungen ausführen kann, insbe-
sondere beim ersten Einschalten
und wenn die Längenmessein-
richtung Teil eines Regelsystems ist,
dessen Parameter noch nicht einge-
stellt sind. Stellen Sie daher sicher,
dass hiervon keine Gefahren ausge-
hen können.
6.2
Systemfunktion prüfen
Nach der Montage des Wegmess-
systems oder dem Austausch des
Sensorkopfes prüfen Sie sämtliche
Funktionen wie folgt:
1. Die Versorgungsspannung des
Sensorkopfes einschalten.
2. Den Sensorkopf entlang der ge-
samten Messstrecke/Anzahl Um-
drehungen verfahren.
3. Prüfen, ob alle Signale ausgege-
ben werden.
4. Prüfen, ob die Zählrichtung mit
der Verfahr-/Drehrichtung über-
einstimmt.
Falls dies nicht zutrifft, die beiden
Anschlüsse A und B vertauschen.
= 100 µm
Y
L
M
1600
800
max. Drehzahl bei
3.000
3.750
338
675
= 100 µm
Y
L
M
2300
1150
max. Drehzahl bei
2.087
2.609
235
470
6.3
Regelmäßige Prüfung
Die Funktionsfähigkeit des
Messsystems und aller damit ver-
bundenen Komponenten ist regel-
mäßig zu überprüfen und zu proto-
kollieren.
6.4
Funktionsstörung
Wenn Anzeichen erkennbar sind,
dass das Messsystem nicht ord-
nungsgemäß arbeitet, ist es außer
Betrieb zu nehmen und gegen un-
befugte Benutzung zu sichern (sie-
he auch Fehlerbehebung).
= 200 µm
= 500 µm
N
320
Magnetring BML-M2x...048...
3.750
1.575
= 200 µm
= 500 µm
N
460
Magnetring BML-M2x...072...
2.609
1.096
7
7.1
Um den linearen Maßkörper vor
Beschädigung z. B. durch Späne
oder Chemikalien zu schützen, kann
dieser mit einem Abdeckband aus
Edelstahl überklebt werden.
Beachten Sie, dass sich der zulässi-
ge Luftspalt zwischen Sensorkopf
und Maßband um die Dicke des
Abdeckbandes mit Klebefolie
(0,15 mm) verringert (Bild 3-2).
Vor dem Aufkleben des Abdeck-
bandes die Oberfläche des Maß-
körpers sorgfältig reinigen (Aceton,
sanfter Kunststoffreiniger, Terpentin,
kein Benzin).
Liefervarianten:
1 Abdeckband und Maßkörper
2 Das Abdeckband kann getrennt
Hinweis:
Ausführliche technische Beschrei-
bung und Bestellschlüssel für Ab-
deckband siehe Maßkörper-Be-
triebsanleitung unter
www.balluff.com
= 1000 µm
= 2000 µm
P
R
160
80
3.750
3.750
3.300
3.750
= 1000 µm
= 2000 µm
P
R
230
115
2.609
2.609
2.296
2.609
Zubehör

Abdeckband

(getrennt zu bestellen)
können zusammen in passender
Länge bestellt werden.
in 4 definierten Längen bestellt
werden.
deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières