BML-S1C0-Q53_-M400-_0-KA_ _
Magnetband-Längenmesssystem
3
Einbau Sensor
3.1
Einbau Sensor und Maßkörper (Linearbewegung)
Beim Einbau unbedingt zu
beachten:
Die zulässigen Abstands- und
Winkeltoleranzen gem. Bild 3-2,
3-3 und 3-4 sind strikt einzuhal-
ten.
Der Sensorkopf darf den Maß-
körper über die gesamte Mess-
strecke nicht berühren. Eine Be-
rührung ist auch dann zu
vermeiden, wenn der Maßkörper
mit dem Edelstahl-Abdeckband
(Option) abgedeckt ist.
Der magnetische Maßkörper darf
nicht durch starke externe ma-
gnetische Felder beeinflusst wer-
den. Ein direkter Kontakt mit
Haftmagneten oder anderen
Dauermagneten ist unbedingt zu
vermeiden.
Das Wegmesssystem ist gemäß
der angegebenen Schutzart ein-
zubauen.
Abstände, Toleranzen
Bei der Montage von Sensorkopf
und Maßkörper sind folgende Ab-
stände und Toleranzen unbedingt
einzuhalten:
– Der Abstand (Luftspalt) zwischen
Sensorkopf und Maßkörper gem.
Bild 3-2
– Der horizontale Versatz zwischen
Sensorkopf und Maßkörper gem.
Bild 3-3
– Die Winkeltoleranzen gem. Bild
3-4. Bei der Neigung entlang der
Längsachse des Sensorkopfes
muss der Sollabstand zum Maß-
körper in der Mitte des Kopfes
eingehalten werden. Dort befin-
den sich an der Unterseite die
beiden Inkrementalsensoren.
Hinweis:
Schon geringe Abweichungen von
den Toleranzwerten können das
Messergebnis beeinträchtigen.
Die spezifizierte Systemgenauigkeit
gilt nur dann, wenn der Maßkörper
parallel zur Verfahrrichtung montiert
ist.
4
deutsch
Bild 3-1: Maßzeichnung
Edelstahl-
Maßkörper
Abdeckband
Bild 3-2: Zulässiger Abstand zwi-
schen Sensorkopf und Maßkörper
Bild 3-4: Zulässige Winkeltoleranzen
Bild 3-3: Zulässige horizontale Toleranz
nach rechts oder links
Maßkörper