Anschlüsse; Kabelbelegung; Schnittstellen - Balluff BML-S1C0-Q53-M400-0-KA Serie Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BML-S1C0-Q53_-M400-_0-KA_ _
Magnetband-Längenmesssystem
4
Anschlüsse
Beim elektrischen Anschluss
unbedingt zu beachten:
Anlage und Schaltschrank
müssen auf dem gleichen
Erdungspotenzial liegen.
Um die elektromagnetische Ver-
träglichkeit (EMV) zu gewährlei-
sten, die die Fa. Balluff mit dem
CE-Zeichen bestätigt, sind nach-
folgende Hinweise unbedingt zu
beachten.
4.1

Kabelbelegung

Kabel
Signal
WH
weiß
A
GN
grün
B
BU
blau
GND
RD
rot
10...30 V
BK
schwarz Schirm
6
deutsch
Auf der Seite der Steuerung muss
der Kabelschirm geerdet, d.h. mit
dem Schutzleiter verbunden wer-
den.
Beim Verlegen des Kabels zwi-
schen Wegaufnehmer, Steuerung
und Stromversorgung ist die Nähe
von Starkstromleitungen wegen
der Einkopplung von Störungen zu
meiden.
Besonders kritisch sind Ein-
streuungen durch Netzoberwellen
(z.B. von Phasenanschnittsteue-
4.2
Schnittstelle
Digitales inkrementales Mess-
system
Der Sensor überträgt die Messgröße
als Betriebsspannungspegel (HTL)
an die Steuerung.
Der Flankenabstand A/B entspricht
der Auflösung des Sensorkopfes.
rungen), für die der Kabelschirm
nur geringen Schutz bietet.
Länge des Kabels max. 20 m;
Litzenquerschnitt min. 0,14 mm
2
max.0,5 mm
. Längere Kabel sind
einsetzbar, wenn durch Aufbau,
Schirmung und Verlegung fremde
Störfelder wirkungslos bleiben.
Unbedingt zu beachten:
Trotz Spannungsabfall in der Zulei-
tung muss am Sensor eine Nenn-
betriebsspannung von 10 bis 30 V
gewährleistet werden.
Signalperiode 360° el.
Flankenabstand
Bild 4-1: Digitale Ausgangssignale
2
,
el.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières