Parametrierebene (Beispiel); Funktionskontrolle, Plombierung - aqua metro AMTRON E-30 Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Compteur de chaleur et de froid compact
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.7. Parametrierebene
(Beispiel)
In dieser Ebene können die wichtigsten Ein-
stellungen vorgenommen werden. Zusätzliche
Einstellungen sind mit der Service-Software
MiniCom3 mögliche. Diese Ebene ist pass-
wortgeschützt. Das Passwort besteht aus den
3 letzten Ziffern der Fabrikationsnummer:
Fabrikationsnummer auf Gehäuse (8 Stellen)
61312
Eingabe von Passwort und Zahlen:
• Bei angezeigter Zahl bzw. Passwort („000")
Taste ca. 2 Sekunden drücken.
• Die linke Stelle beginnt zu blinken. Blin-
kende Stelle durch andauernden Tasten-
druck verändern. Sobald der gewünschte
Wert erreicht ist, Taste loslassen.
• Durch kurzen Tastendruck wird der einge-
stellte Wert bestätigt und zur nächsten
Stelle weitergeschaltet.
• Eingabe bis zur letzten Stelle wiederholen
• Nach Einstellung der letzten Stelle wird die
Ebene frei geschaltet bzw. die eingegebe-
ne Zahl bestätigt.
Nun können die gewünschten Positionen
durch kurzen Tastendruck angewählt werden.
Montage- und Bedienungsanleitung AMTRON
345
Passwort (letzte 3 Stellen)
Passwortabfrage *
Einstellung
Primäre M-Bus Adresse *
Einstellung
Sekundäre
M-Bus Adresse *
Einstellung kundens-
pezifische Nummer *
Einstellung
Mittelungsintervall für
Durchfluss und Leistung *
Einstellung
Datenübertragungsmodus
(One, All, F length) *
®
E-30

8. Funktionskontrolle, Plombierung

Absperrarmaturen langsam öffnen und die
Installation auf Dichtheit prüfen.
Folgende aktuelle Werte im Display gem. Ka-
pitel 7.2 auf Plausibilität überprüfen:
Durchfluss
Leistung
Vor- und Rücklauftemperatur
Um den Zähler vor Manipulation zu schützen,
ist er an folgenden Stellen mit den beiliegen-
den Selflock-Plomben zu plombieren:
Beide Verschraubung des Durchfluss-
gebers
Einbaustelle des separat eingebauten
Temperaturfühlers (siehe auch Kapitel 6)
Impulswertigkeit des ers-
ten externen Zählers
(0,25 bis 10.000 L/Imp.) *
Impulswertigkeit des zwei-
ten externen Zählers
(0,25 bis 10.000 L/Imp.) *
Datum setzen *
Uhrzeit setzen *
Stichtag setzen *
Rücksetzen Absolut-
maxima *
Rücksetzen
Fehlstunden *
Rücksetzen
Stunden mit Netzausfall *
Rückkehr in Auswahlmenü
(2 Sekunden drücken) *
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières