11. Optische Schnittstelle / Auslesung
Alle Zähler sind mit einer optischen Daten-
schnittstelle ausgerüstet. Über einen opti-
schen Auslesekopf (z. B. Art.-Nr. 80153) kön-
nen mit der Servicesoftware MiniCom 3 Ein-
stellungen verändert oder Daten über ein Aus-
lesesystem (z.B. AMBILL
oder DOKOM Mobil) ausgelesen werden. Die
Datenschnittstelle wird durch einen kurzen
Tastendruck aktiviert und bleibt nach der letz-
ten Auslesung für eine Stunde aktiviert. So
können über eine längere Zeit viertelstündli-
che oder stündliche Daten ausgelesen wer-
den.
12. Optionen
12.1. M-Bus-Option nach EN 1434-3
Mit dieser Option kann der Zähler über seine
Primär- oder Sekundäradresse mit einem
M-Bus-Pegelwandler ausgelesen werden
(300 und 2400 Baud, automatische Erken-
nung). Die Einstellung beider Adressen kann
in der Parametrierebene (siehe Kapitel 7.7)
oder mit der Servicesoftware MiniCom 3 vor-
genommen werden Die Primäradresse kann
zwischen 0 und 250 eingestellt werden.
Auslieferzustand:
Primäradresse
= 0
Sekundäradresse
= Gerätenummer
(auf Gehäuse beschriftet)
Das zweiadrige Optionskabel wird an geeig-
neter Stelle an die M-Bus-Installation ange-
schlossen.
12.2. Mini-Bus-Option
Mit dieser Option kann der Zähler mit einem
induktiven Fernablesung (MiniPad) verbunden
werden (max. Kabellänge 50 m).
12.3. Fernzähl-Option
Mit dieser Option kann der Zähler Energie-
Impulse an einen Impulssammler oder an den
Eingang eines Gebäude-Leittechnik-Systems
übertragen.
Montage- und Bedienungsanleitung AMTRON
®
®
, AMBUS
data
®
E-30
Impulswertigkeit:
Schließzeit:
Prellzeit:
Max. Spannung:
Max. Strom:
12.4. M-Bus / Mini-Bus-Option mit zwei
Impulseingängen
M-Bus. bzw. Mini-Bus-Option mit zwei Im-
pulseingängen für externe Verbrauchszähler
(meist Kalt- und Warmwasser) mit Fernzähl-
kontakt (Reedschalter oder open collector).
Diese Option hat zwei Anschlusskabel:
1. Ein zweiadriges Kabel:
weiß/braun: M-Bus bzw. Mini-Bus
Polarität beliebig
2. Ein vieradriges Kabel:
weiß +/braun -
grün +/gelb -
Elektrische Daten der Kontakteingänge:
Minimale Schließzeit:
Eingangsfrequenz:
Klemmenspannung:
Auslieferzustand der beiden Kontakt-
eingänge:
Impulswertigkeit 10 Liter, Zählerstand 0,00 m
Eingang 1: Kaltwasserzähler
Eingang 2: Warmwasserzähler
Alternative Einstellungen können über die
Servicesoftware vorgenommen werden.
12.5.Option Datenlogger
Der Datenlogger speichert Verbrauchswerte
und Momentanwerte (Leistung, Durchfluss,
Temperaturen) in einem wählbaren Zeitinter-
vall. Das Zeitintervall kann mit der Service-
software im Bereich 1 bis 1440 Min. einge-
stellt werden (Auslieferzustand 60 Min.).
Die Loggerdaten können über die optische
Schnittstelle mit der Software MiniCom 3 aus-
gelesen werden.
1 kWh
125 ms
keine
28 V DC oder AC
0,1 A
Externer Zähler 1
Externer Zähler 2
> 125 ms
<
3 Hz
3 V
11