Reinigung Und Pflege - Sonnenkonig MERKUR 20020112 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

6. Reinigung und pflege

Achtung! Die sorgfältige und regelmäßige Wartung Ihres Heizstrahlers gemäß vorliegender An-
leitung ist für eine langjährige und reibungslose Funktion des Gerätes ausgesprochen wichtig.
1. Mindestens einmal pro Monat den Reflektor und das Infrarot-Element auf Schmutz überprü-
fen. Falls nötig, gemäß Anleitung reinigen und warten.
2. Je nach Schmutzgrad der Umgebung sollte der Heizstrahler öfters kontrolliert werden.
3. Bei der Reinigung auf mögliche Beschädigungen des Reflektors, des Glühdrahtes und des
Gehäuses achten. Bei Festellung einer Beschädigung bitte den Kundendienst kontaktieren.
4. Bei der Reinigung auf mögliche Beschädigungen des Netzkabels und Steckers achten. Bei
Feststellung einer Beschädigung bitte den Kundendienst kontaktieren.
Die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihres Infrarot-Heizstrahlers gewährleistet einen langjäh-
rigen und störungsfreien Betrieb. Bei der Reinigung des Heizstrahlers bitte folgende Schritte
beachten:
1. Aus Sicherheitsgründen vor der Reinigung Ihres Heizstrahlers bitte das Netzkabel ziehen.
2. Anschließend prüfen, ob der Heizstrahler ausreichend abgekühlt ist.
3. Das Außengehäuse mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel feucht ab-
wischen. Anschließend mit einem weichen Tuch trockenwischen. (WARNHINWEIS: Darauf
achten, dass KEIN Wasser in den Heizstrahler eindringt)
4. Zur Reinigung des Strahlers keinen Alkohol, kein Benzin, keine Scheuermittel, keine Möbelpo-
litur oder scharfen Bürsten benutzen, da diese die Oberfläche des Heizstrahlers beschädigen
können.
5. Den Heizstrahler NICHT in Wasser tauchen.
6. Vor Inbetriebnahme prüfen, ob der Heizstrahler vollständig getrocknet ist.
Aufbewahrung: Bei Nichtnutzung den Heizstrahler an einem kühlen und trockenen Ort lagern
und vor Staub und Schmutz schützen. Zur Lagerung den Verpackungskarton verwenden.
ACHTUNG:
1. Vor Ausführung von Arbeiten an dem Gerät darauf achten, dass das Netzkabel gezogen ist
und der Heizstrahler abgekühlt ist.
2. Hat sich in dem Heizstrahler oder um das Heizelement herum Staub oder Schmutz angesam-
melt, muss das Gerät von einem Fachmann gereinigt werden. Den Heizstrahler in diesem
Zustand bitte nicht benutzen.
3. Es ist nur notwendig, den Strahler von außen zu reinigen.
4. Das Heizelement nicht mit blossen Fingern berühren, da die Fingerabdrücke die Lebens-
dauer des Leuchtmittels beeinträchtigen können. Bei einer versehentlichen Berührung die
Fingerabdrücke bitte vorsichtig mit einem weichen Lappen und etwas Alkohol oder Spiritus
abwischen.
5. Bitte keine elektrischen oder sonstigen Bauteile des Strahlers selber reparieren.
6. Der Heizstrahler enthält Bauteile, die nicht von dem Nutzer gewartet werden dürfen. Bei
einer Störung oder Beschädigung bitte den Hersteller oder Kundendienst kontaktieren und
das Gerät zurückgeben.
7. Bei beschädigtem Stromkabel muss dieses durch den Hersteller, den Kundendienst oder
Fachpersonal ersetzt werden.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières