DE
5. Ebenso muss bei Deckenmontage auf einen Abstand zu den Seitenwänden/Ecken von min.
0,5 m geachtet werden.
6. Bei Personen oder Tieren bitte auf einen Mindestabstand von 1 m achten.
7. Der frontale Abstand des Heizstrahlers zu Materialien wie Holz, Pappe, Stoff etc. muss min.
1 m betragen.
8. Bei Deckenmontage den Strahler in einem Winkel von max. 90° und min. 45° gemäß Abb.
A und B montieren.
9. Bei der vertikalen Montage oder im Winkel muss sich das Netzkabel am unteren Ende des
Strahlers befinden.
10. Bitte darauf achten, dass das Kabel nicht in der Nähe des Strahlergehäuses verläuft, da
dieses während des Betriebs heiß wird.
11. Den Heizstrahler nicht auf einem brennbaren Untergrund montieren.
12. Achten Sie bei der Montage bitte auf den Mindestsicherheitsabstand zwischen Strahlerge-
häuse und möglichen brennbaren Untergründen.
13. Den Strahler immer mit einem Mindestabstand von 0,5 m zur Decke und den Seitenwänden
montieren.
14. Bei der Verwendung des Strahlers im Außenbereich ist die Nutzung einer wasserdichten
Außensteckdose empfehlenswert.
15. Vor Beginn mit den Bohrarbeiten bitte sicherstellen, dass an der Montagestelle für den
Heizstrahler keine Wasser- oder Elektroleitungen verlaufen.
16. Für die Montage des Heizstrahlers bitte die mitgelieferten Halterungen benutzen.
17. Die Halterungen mit den Schrauben fest an der Decke montieren.
18. Den Heizstrahler rückseitig mit den beiliegenden Schrauben an den Halterungen befestigen.
19. Mithilfe der Halterungen kann die Richtung des Strahlers eingestellt werden. Dazu die bei-
den Schrauben an der Wandhalterung lösen, den gewünschten Strahlwinkel einstellen und
die Schrauben anschließend wieder festziehen.
6