FERNBEDIENUNG
1.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken. Prüfen, ob die Stromversorgung der Angabe auf dem
Gerät entspricht.
2.
Den Netzschalter rechts am Heizstrahler drücken.
3.
Den Heizstrahler mit der Fernbedienung EIN- oder AUSSCHALTEN.
4.
Mit der Taste DOWN & UP Leistungsgrad einstellen.
5. Störungsbeseitigung
1.
Funktioniert der Heizstrahler nicht, bitte prüfen, ob das Netzkabel eingesteckt ist.
2.
Sicherung im Sicherungskasten prüfen.
3.
Prüfen, ob der Temperaturregler auf ON steht.
4.
Einstellungen für den Temperaturregler prüfen. Ist die gewünschte Temperaturleistung erreicht,
hat sich der Heizstrahler möglicherweise ausgeschaltet.
6. Reinigung und Pflege
Die regelmässige Reinigung und Pflege Ihres Infrarot-Heizstrahlers gewährleistet einen langjährigen
und störungsfreien Betrieb. Bei der Reinigung des Heizstrahlers bitte folgend Schritte beachten:
1.
Anschliessend prüfen, ob der Heizstrahler ausreichend abgekühlt ist.
2.
Das Aussengehäuse mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel feucht abwis-
chen. Anschliessend mit einem weichen Tuch trockenwischen. (WARNHINWEIS: Darauf achten,
dass KEIN Wasser in den Heizstrahler eindringt)
3.
Zur Reinigung des Strahlers keinen Alkohol, kein Benzin, keine Scheuermittel, keine Möbelpo-
litur oder scharfen Bürsten benutzen, da diese die Oberfläche des Heizstrahlers beschädigen
können.
4.
Den Heizstrahler NICHT in Wasser tauchen.
5.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob der Heizstrahler vollständig getrocknet ist.
Aufbewahrung: Bei Nichtnutzung den Heizstrahler an einem kühlen und trockenen Ort lagern und vor
Staub und Schmutz schützen. Zur Lagerung den Verpackungskarton verwenden.
9
DE