DE
3 Bedienungsanleitung
1. Verbinden Sie das Gerät mit einer 220V 50Hz Steckdose.
2. Stellen Sie den Heizkörper auf den Boden und mindestens 1 Meter von der Wand oder
sonstigen Gegenständen wie Möbel, Gardinen oder Pflanzen entfernt auf.
3. Stellen Sie den ON/OFF Schalter auf „ON". Das Gerät ist im Standby-Modus.
4. Drücken Sie das „+" Symbol. Das Gerät schaltet sich ein. Das Heizgerät arbeitet im
kühlen Gebläsemodus. Die Kontrollanzeige „Gebläse" leuchtet.
5. Drücken Sie die Taste „+" erneut und erhöhen Sie so die Heizleistung. Gleichzeitig
leuchtet die entsprechende Kontrollanzeige. Wenn der Raum die gewünschte Tempe-
ratur erreicht hat, drücken Sie die Taste „-". Stellen Sie so eine niedrigere Heizleistung
ein, um Strom zu sparen und zu verhindern, dass der Raum zu warm wird.
6. Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie solange die „-" Taste, bis keine der Kontrol-
lanzeigen mehr leuchtet.
7. Wird das Gerät für längere Zeit nicht benutzt, stellen Sie den ON/OFF Schalter auf „OFF".
8. Der Heizkopf kann manuell in die gewünschte Position verstellt werden. Der Verstell-
winkel ist max. 50°. Das Gebläsegitter nicht berühren. Verbrennungsgefahr!
• Das Heizgerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet, die im Falle einer Überhit-
zung oder Fehlfunktion die Heizfunktion des Gerätes ausschaltet. Nach Abkühlen auf
eine normale Temperatur ist das Gerät wieder betriebsbereit.
• Bei wiederholter Überhitzung oder Fehlfunktion bringen Sie das Heizgerät zwecks Prü-
fung bitte zu einem autorisierten Fachhändler.
• Der häufigste Grund für eine Überhitzung sind Staubablagerungen oder Flusen in dem
Heizgerät. Trennen Sie das Gerät vom Netz und entfernen Sie diese Ablagerungen
regelmäßig durch Absaugen der Luftzufuhr und des vorderen Gebläsegitters mit einem
Staubsauger.
4 Reinigung und pflege
• Leichte Verschmutzungen durch Staub können mit einem weichen Tuch abgewischt
werden. Wischen Sie das Heizgerät von außen regelmäßig mit einem feuchten Tuch und
einem milden Reinigungsmittel ab (nicht tropfnass). Trocknen Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch vor der Verwendung ab.
• Der Gebläsemotor ist ab Werk geschmiert und benötigt keine weitere Schmierung.
6