Sicherheitshinweise - Sonnenkonig MERKUR 20020112 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise um Schäden durch falsche oder unsachgemässe Bedienung sowie
unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum späteren Nach-
schlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Setzen
Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich an einen
Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder zugänglich auf-
bewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet
werden. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäss und folglich als gefährlich anzusehen. Der
Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen unsachge-
mässen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit reduzierten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen bezüglich der sicheren
Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen die
Reinigung und benutzerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten
Sie darauf, dass Sie das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Flächen stellen, sodass
auslaufende Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Un-
sachgemäss durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können gefährliche
Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche abgelehnt werden.
1. Vor Inbetriebnahme des Heizstrahlers alle Anweisungen sorgfältig lesen.
2. Das Gerät aus der Verpackung herausnehmen und den einwandfreien Zustand des Gerätes prü-
fen.
3. Kinder dürfen nicht mit den Verpackungsteilen wie bspw. Plastikhüllen spielen.
4. Prüfen, ob die Spannungsversorgung in Ihrem Haushalt mit der Angabe auf dem Heizstrahler
übereinstimmt.
5. Stromkabel und Stecker vor Benutzung des Gerätes auf Unversehrtheit prüfen.
6. Vor Ziehen des Stromkabels immer darauf achten, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Das Gerät nur
mit trockenen Händen einschalten. Ansonsten: Elektroschockgefahr!
7. Der Heizstrahler erhitzt sich während des Betriebs. Heiße Flächen nicht berühren. Falls vorhan-
den, den Heizstrahler mit Haltegriffen transportieren. Brennbare Gegenstände wie Möbel, Kis-
sen, Bettwäsche, Papier, Kleidung und Vorhänge von dem Heizstrahler fernhalten bzw. darauf
achten, dass der Heizstrahler frontal mit einem Abstand von mindestens 1 Meter aufgestellt
bzw. montiert wird. Besser den Heizstrahler seitlich oder mit dem Rücken zu solchen Gegen-
ständen installieren.
8. Den Heizstrahler nicht unbeaufsichtigt lassen. Besondere Vorsicht gilt bei der Verwendung in
Anwesenheit von Kindern und Menschen mit Behinderung.
9. Nicht in der Nähe von Wasser (Badewanne, Pool etc.) aufstellen.
3
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières