6.4 BENUTZUNG DER LED-LEUCHTE / SIGNALLEUCHTE
Um das Dauerlicht der LED-Leuchte einzuschalten, halten Sie den EIN-Schalter (Position 6 in der Übersicht) des Powerpacks für ca.
3 Sekunden gedrückt. Danach können Sie durch erneutes Drücken des Schalters die folgenden Lichtfunktionen hintereinander ein-
schalten: Blinken – SOS – AUS.
6.5 LADEN VON USB-GERÄTEN
Wählen Sie den passenden Anschluß am USB-4in1-Kabel (Position 8 in der Übersicht) für Ihr USB-Gerät aus und schließen Sie es an.
Schließen Sie den USB-Stecker an den USB-Ausgang (Position 2 in der Übersicht) des Powerpacks an. Drücken Sie den Schalter (Posi-
tion 2 in der Übersicht) des Powerpacks, um den Ladevorgang zu starten.
Nachdem der Ladevorgang abschlossen ist, gehen die Kontrolleuchten für den Ladezustand (Position 7 in der Übersicht) aus. Ziehen
Sie zuerst das Ladekabel vom Powerpack ab, dann entfernen Sie das Ladekabel von Ihrem USB-Gerät.
7. WARTUNG UND PFLEGE
7.1 REINIGUNG
Reinigen Sie das Mini-Lithium-Powerpack nur mit einem weichen Tuch und benutzen Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösemittel.
Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Gehäuses gelangen.
7.2 AUFBEWAHRUNG
Bei Nichtbenutzung bewahren Sie das Mini-Lithium-Powerpack an einem trockenen Ort auf. Setzen Sie das Powerpack weder Feuch-
tigkeit, Öl, Staub, Schmutz, hohen Temperaturen, starker Vibration noch mechanischer Belastung aus. Bewahren Sie das Powerpack
immer mit abgezogenem Starthilfekabel auf, damit es nicht zu Kurzschlüssen zwischen den Polzangen kommen kann.
7.3 WARTUNG
Laden Sie bei Nichtbenutzung das Powerpack alle drei Monate auf.
8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung
Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere Formen der Wiederverwendung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!
9. KONTAKTINFORMATIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
8,000 mAh Mini Lithium Power Pack with Jump-Start
CONTENT
1. PROPER USE OF THE PRODUCT
2. SCOPE OF DELIVERY
3. SPECIFICATIONS
4. SAFETY PRECAUTIONS
5. EXPLANATION OF SYMBOLS
6. MANUAL
6.1 OVERVIEW
6.2 CHARGING THE POWER PACK
6.2.1 CHARGING THE POWER PACK WITH THE PLUG CHARGER
6.2.2 CHARGING THE POWER PACK WITH THE USB 4-IN-1 CHARGING CABLE
6.2.3 CHECKING THE CHARGING STATUS
6.3 JUMP-START FOR 12 V VEHICLES
6.4 USE OF THE LED LIGHT / SIGNAL LIGHT
6.5 CHARGING USB DEVICES
7. MAINTENANCE AND CARE
7.1 CLEANING
7.2 STORAGE
7.3 MAINTENANCE
8. NOTES REGARDING ENVIRONMENTAL PROTECTION
9. CONTACT INFORMATION
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
6
6
6
6
7
7
7
7
7
7
7
8
8
8
8
8
8
8
8
8
5