14
•
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist!
•
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
•
Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle Be-
schädigungen!
•
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müssen
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion untersucht werden.
•
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig mon-
tiert sein und alle
•
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
•
Betrieb des Werkzeugs sicherzustellen.
•
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt re-
pariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
•
Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine Kun-
dendienstwerkstatt auswechseln.
•
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, in-
dem Originalersatzteile verwendet werden; andern-
falls können Unfälle für Benutzer entstehen.
•
Falls erforderlich, geeignete persönliche Schutzaus-
rüstung tragen. Dies könnte beinhalten:
-
Gehörschutz zur Vermeidung des Risikos, schwer-
hörig zu werden;
-
Atemschutz zur Vermeidung des Risikos, gefährli-
chen Staub einzuatmen.
-
Beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen Werkstof-
fen Handschuhe tragen. Sägeblätter müssen wann
immer praktikabel in einem Behältnis getragen wer-
den.
•
Die Bedienperson muss über die Bedingungen infor-
miert werden, die die Lärmwerte beeinflussen (z. B.
Sägeblätter, die zur Verringerung der Geräuschent-
wicklung konstruiert wurden, Pflege von Sägeblatt
und Maschine).
•
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutz-
einrichtungen und des Sägeblattes, sind, sobald sie
entdeckt werden, der für die Sicherheit verantwortli-
chen Person zu melden.
•
Beim Transportieren der Maschine nur die Transport-
vorrichtungen verwenden und niemals die Schutz-
vorrichtungen für Handhabung und Transport ver-
wenden.
•
Alle Bedienpersonen müssen angemessen in der
Verwendung, der Einstellung und der
•
Bedienung der Maschine geschult sein.
•
Sägen Sie kein Schnittgut, welches Fremdkörper wie
z.B. Drähte, Kabel oder Schnüre enthält.
•
Nur scharfe Sägeblätter verwenden
•
Die Maschine muss während des Betrieb auf ei-
nem waagerechten, ebenen Boden stehen und der
Fußboden um die Maschine herum muss eben, gut
gewartet und frei von Abfällen wie z.B. Spänen und
abgeschnittenen Werkstücken sein.