Leitungsquersch Ii: Installation Und Wartung; Baueigenschaften - RHOSS WinPACK HE-A SE TCAEY B-S 2110 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

II.

LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION UND WARTUNG

BAUEIGENSCHAFTEN

Tragende Struktur und Verkleidung, hergestellt aus verzinktem und
lackiertem Blech (RAL 9018); Untergestell aus verzinktem Stahlblech.
Die Konstruktion besteht aus zwei Abschnitten:
Technikschrank zur Unterbringung der Verdichter, des
Schaltschranks sowie der Hauptbauteile des Kältekreises;
lufttechnischer Raum zur Aufnahme der Wärmetauschregister und
Ventilatoren.
GRÖSSEN
2110÷2220
TCAEBY-TCAESY
THAEBY-THAESY
TCAETY-TCAEQY
THAETY-THAEQY
Konstruktion mit V-Register
Konstruktion mit vertikalen Registern
Hermetische Scroll -Verdichter mit eingebautem Überlastschutz
und Kurbelwannenheizung, die beim Stillstand der Einheit automa-
tisch aktiviert wird (sofern die Einheit weiterhin elektrisch versorgt
bleibt).
Wasserseitiger Plattenwärmetauscher mit gelöteten Edelstahlplatten
und geeigneter Isolierung (Rohrbündelwärmetauscher - Option STE).
Luftseitiger Wärmetauscher, bestehend aus Registern mit Mikro-
kanälen MCHX oder einem Kupferrohrregister und Aluminiumlamel-
len entsprechend der folgenden Tabelle:
1 Kreislauf
2110÷2220
X
TCAEBY-TCAESY
THAEBY-THAESY
X
TCAETY-TCAEQY
THAETY-THAEQY
X
Mikrokanal-Register MCHX
Register Cu-AI
Axialventilatoren mit äußerem Laufrad, komplett mit einge-
bautem Überlastschutz und Schutzgitter; in einer Reihe angeordnet
bei Einheiten mit 2 Verdichtern und in zwei Reihen angeordnet bei
Einheiten mit 4 Verdichtern (mit Ausnahme der Kaltwassersätze
Modelle 4150÷4270 in Ausführung B und S).
Bei den leisen S-Ausführungen ist serienmäßig die elektron-
ische proportionale Vorrichtung (FI10) für die Druckregelung und
stufenlose Drehzahlregelung des Ventilators bis zu einer Außenluft-
temperatur von -10 °C bei Betrieb als Kaltwassersatz und bis zu
Außenlufttemperaturen von 40 °C bei Betrieb als Wärmepumpe
vorhanden.
Bei den extra leisen Q-Ausführungen ist serienmäßig eine elektro-
nische proportionale Vorrichtung (FI15) installiert, welche die Drehzahl
des Ventilators bis zu einer Außenlufttemperatur von -15 °C bei
Betrieb als Kaltwassersatz und bis zu Außenlufttemperaturen von 40
°C bei Betrieb als Wärmepumpe stufenlos reguliert.
Vitaulic-Wasseranschlüsse.
Leitungsquersch II: Installation und Wartung
4150÷4220
4240÷4270
4310÷4340
N.D.
N.D.
4150÷4220
4240÷4270
4310÷4340
X
X
N.D.
N.D.
Differenzdruckschalter zum Schutz der Einheit vor eventuellen
Kühlkreise aus geglühtem Kupferrohr (EN 12735-1-2) mit:
Filtertrockner, Füllanschlüssen, Sicherheitspressostat mit manuel-
ler Rückstellung auf der Hochdruckseite, Druckmessumformer
BP und AP, Sicherheitsventil/en, Absperrventil vor Filter, Flüssig-
keitsanzeige , Isolierung von der Saugleitung, thermostatischem
Expansionsventil (Ausführungen B und S) oder elektronischem
Expansionsventil (Ausführungen T und Q), Zyklusumschaltventil
und Flüssigkeitssammler, Rückschlagventilen, Gasabscheider an
Saugleitung der Verdichter, Magnetventil an Flüssigkeitsleitung (für
THAEBY-THAETY-THAESY-THAEQY).
Einheit mit Schutzgrad IP24.
Steuerung mit AdaptiveFunction Plus-Funktion.
Die Einheit wird mit Kältemittel R410A gefüllt geliefert.
B
Grundausführung (TCAEBY-THAEBY).
S
Leise Ausführung mit schallgedämpften Verdichtern und
Ventilatoren mit niedriger Drehzahl (TCAESY-THAESY). Die
Geschwindigkeit der Ventilatoren wird automatisch erhöht,
wenn die Außentemperatur beachtlich zunimmt.
T
Ausführung mit hohem Wirkungsgrad mit vergrößertem
Q
Extra leise Ausführung mit schallgedämpften Verdichtern,
Ventilatoren mit sehr niedriger Drehzahl und vergrößertem
keit der Ventilatoren wird automatisch erhöht, wenn die
Außentemperatur beachtlich zunimmt.
Standard:
Ausführung ohne Pumpe und ohne Pufferspeicher
P1 – Ausführung mit Pumpe.
P2 – Ausführung mit Pumpe mit gesteigerter Förderhöhe.
DP1 – Ausführung mit Doppelpumpe, davon eine in Stand-by mit
automatischer Betätigung.
DP2 – Ausführung mit Doppelpumpe mit gesteigerter Förderhöhe,
davon eine in Stand- by mit automatischer Betätigung.
PR1 – Ausstattung mit Pumpe.
PR2 – Ausführung mit Pumpe mit gesteigerter Förderhöhe.
DPR1 – Ausführung mit Doppelpumpe, davon eine in Stand-by mit
automatischer Betätigung.
DPR2 – Ausführung mit Doppelpumpe mit gesteigerter Förderhöhe,
davon eine in Stand- by mit automatischer Betätigung.
Bei nur einer Pumpe verfügt die Einheit über einen Absperrhahn an
der Druckleitung.
Bei zwei Pumpen ist die Einheit mit einem Rückschlagventil an
der Druckleitung und einem Absperrhahn an der Saugleitung jeder
Pumpe ausgestattet.
Pump
ASP1 – Ausführung mit Pumpe und Pufferspeicher.
ASP2 – Ausführung mit Pumpe mit gesteigerter Förderhöhe und
Pufferspeicher.
ASDP1 – Ausführung mit Doppelpumpe, davon eine in Stand-by mit
automatischer Betätigung und Pufferspeicher.
ASDP2 – Ausführung mit Doppelpumpe mit gesteigerter Förderhöhe,
davon eine in Stand- by mit automatischer Betätigung und Puffers-
peicher.
Neben dem Lieferumfang des Zubehörs
Pump gehört Folgendes zur Einheit:
Inertialpufferspeicher an Druckleitung, Entlüftungsventil, Wasserab-
laufventil, Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil, Anschluss für elek-
trischen Heizwiderstand.
167
DE
-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Winpack he-a se tcaey b-s 2120Winpack he-a se tcaey b-s 2140Winpack he-a se tcaey b-s 2150Winpack he-a se tcaey b-s 2170Winpack he-a se tcaey b-s 2200Winpack he-a se tcaey b-s 2220 ... Afficher tout

Table des Matières