Mannesmann Demag MUD 9 – 2300 Instructions De Montage page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Bei Einsatz in der Lebensmittelindustrie:
– Lebensmittelöl, Öl gemäß NSF-H1 bzw. FDA 178.3570 Viskositätsklasse 32
– Schmierfett: NSF-H1 bzw. FDA 178.3570, NLGI Klasse: 2 – DIN 51818
2.2
Ölfreie Motoren
– Bei völlig trockener Druckluft, ohne jeden Zusatz von Öl, kann – je nach Laufzeit des Motors –
die Leerlaufdrehzahl absinken. Sofern die Druckluft geölt wird, wird die Funktionsfähigkeit jedoch
nicht beeinflußt.
2.3
Drehrichtung der Motoren
– Je nach der Motortype sind verschiedene Drehrichtungen in Abhängigkeit des Anschlusses möglich.
2.3.1
Umsteuerbare Druckluft-Motoren: Typen MU (Seite 2, Abb. 1)
– Der umsteuerbare Motor besitzt zwei Luftanschlüsse für (L)inks- bzw. (R)echts lauf. Beim Anschluss muss
darauf geachtet werden, dass die nicht mit Druck beaufschlagte Seite entlüftet wird. Wird der Motor
nur für eine Dreh richtung eingesetzt, so muss darauf geachtet werden, dass der zweite Luft anschluss
nicht verschlossen wird. Dies hat den Funktionsverlust des Motors zur Folge. Für eine Geräuschdämpfung
in diesem Fall empfiehlt sich der Einsatz eines Schalldämpfers, der vom Hersteller bezogen werden kann.
2.3.2
Umsteuerbare Druckluft-Motoren: Typen MUD (Seite 2, Abb. 2)
– Bei den Typen MUD kann zusätzlich am Motor eine Drehzahldrossel bzw. ein Schalldämpfer angeschlos-
sen werden. Hinweis: Bei den Motortypen MUD erfolgt eine Aufteilung der Abluft zu ca. 2/3 über den
Abluftanschluss und 1/3 über die nicht mit Druck beaufschlagte Seite. Umsteuerbare Druckluftmotoren
können in Drehrichtung links und rechts betrieben werden. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb
muss darauf geachtet werden, dass die nicht mit Druck beaufschlagte Seite entlüftet wird.
2.3.3
Rechtslaufende | Linkslaufende Druckluft-Motoren: Typen MR, ML (Seite 2, Abb. 3)
2.3.4
Rechtslaufende | Linkslaufende Druckluft-Motoren: Typen MRD, MLD (Seite 2, Abb. 4)
– Wird der Motor mit einer Drehzahldrossel oder einem Schall dämpfer betrieben, erfolgt die Montage
über den Abluft anschluss des Motors. Die nicht benötigte Zuluft ist hierbei werkseitig geschlossen.
Hinweis: Ein Anschlusswechsel von Linkslauf auf Rechtslauf bzw. Rechtslauf auf Linkslauf ist nicht möglich !
2.3.5
Motoren mit formschlüssiger Bremse | Reibkraftbremse: Typen MUB
Ansteuerung der formschlüssigen Bremse, Baureihe MUB und MUBZ (Seite 2, Abb. 5)
– Die Ansteuerung der integrierten formschlüssigen Bremse erfolgt direkt über die Arbeitsluft des Motors
bei geltendem Betriebsdruck.
Ansteuerung der Reibkraftbremse, Baureihe MUB 300 – 600 (Seite 3, Abb. 6)
– Die integrierte Reibkraftbremse wird über eine separate Steuerleitung angesteuert. Hierbei muss
die federkraftbelastete Einscheibenbremse mit mindestens 4,8 bar Druck über die Steuerleitung belüftet
werden, um die Bremse zu öffnen, d. h. im drucklosen Zustand ist die Bremse aktiviert.
3
Abwürgefeste | Nicht abwürgefeste Motoren
3.1
Abwürgefeste Motoren
– Abwürgefeste Motoren können bis zum Stillstand betrieben werden, d. h. ein Anhalten des Motors aus
laufendem Zustand bei anliegendem Druck verursacht für Motor und Getriebe keinen Schaden.
3.2
Nicht abwürgefeste Motoren – speziell niedrige Drehzahlen
– Diese Motoren können nicht bis zum Stillstand betrieben werden, d. h. nur bis zum max. angegebenen
Drehmoment. Um sicherzustellen, dass das zulässige Drehmoment nicht überschritten wird, empfehlen
wir den Anbau einer Über lastkupplung / Drehmomentbegrenzer. Die max. zulässigen Drehmomente
entnehmen Sie bitte den Technischen Daten.
Deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières