LAUFRÄDER
SPEICHEN
• Lockere Speichen müssen stets sofort nachgezogen und beschädigte oder gerissene
• Lassen Sie Wartungs- und Reparatur-Arbeiten, die die Speichen betreffen (z.B. Spei-
ACHTUNG
Speichen verbinden die Felge mit der Nabe. Die gleichmäßige Spannung der Speichen ist für
den Rundlauf und die Stabilität des Laufrades verantwortlich. Mit der Zeit können sich die
Speichen setzen und ein Nachspannen und eine Zentrierung notwendig machen.
FELGE
• B ei Verwendung einer Felgenbremse müssen die Felgenflanken stets frei von
• T auschen Sie verschlissene Felgen umgehend aus, da die Felge sonst unter
GEFAHR
Durch den Gebrauch einer Felgenbremse verschleißt die Fel-
ge mit der Zeit. Als Verschleißindikator ist deshalb eine Nut
bzw. ein Punkt an der Seitenflanke der Felge angebracht
(Abb. S). Ist dieser nicht mehr sichtbar, so ist der Verschleiß
bereits fortgeschritten und die Felge muss umgehend ausge-
tauscht werden.
VORDERRAD
• Bei nicht korrekt eingebauten Laufrädern kann das Brems- und Fahrverhalten ne-
• Ziehen Sie alle zuvor gelösten Schrauben und Muttern wieder fest an. Das Vorder-
GEFAHR
VORDERRAD AUSBAUEN
1. Öffnen Sie den Schnellspannhebel
2. Nehmen Sie den Bremszylinder
Sockel
ab (Abb. T), um das Laufrad später einfacher herausnehmen zu können.
1
3. Lösen Sie die Muttern, die den festen Sitz des Vorderrades gewährleisten, mit einem 15-mm-
DE-30
990697-10__EBike_HOFER_MiMo-City_2017_de_f_it_slo.indd 30
Speichen umgehend ersetzt werden. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
chen nachziehen, ersetzen oder Laufrad zentrieren), ausschließlich von einer Fachkraft
mit geeignetem Werkzeug durchführen. Nur so kann eine ordnungsgemäße Funktion
sichergestellt werden. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
Schmutz, Ölen und Fetten sein, da sonst die Bremsleistung nachlassen oder die
Bremse sogar völlig wirklungslos werden kann. Unfallgefahr!
Belastung brechen kann. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
gativ beeinträchtigt werden. Unfallgefahr!
rad kann sich sonst während der Fahrt lösen! Führen Sie nach dem Einbau vor-
sichtig eine Testfahrt durch. Unfallgefahr!
3
, Schnellspanner
2
(Abb. T) der Felgenbremse [OPEN].
und Brake-Booster
3
S
vom Cantilever-
4
13.02.2017 10:51:29